Beim Faschingszug in Painten wird kurz vor der Kommunalwahl politisiert – aber auch der Normalbürger kommt beim Derblecken nicht ungestraft davon.
Mit lauten „Heinerle-Zigeinerle“-Rufen marschierten Zigeunerbaron Flo I. und sein Gefolge ein. Die Zuschauer begleiteten die Maschkerer mit Applaus.
Die Abensberger Fußballer begeistern bei ihrem Kranzl mit König der Löwen, Starlight Express oder Grease. Besonders der Live-Gesang kommt gut an.
Die „Sandler“ haben gefragt und die Bürger haben geantwortet: Sie wollen mehr Fasching in Neustadt, vor allem mit Live-Musik in der Innenstadt.
Am Faschingsdienstag um 13.33 Uhr beginnt das närrische Treiben in der Abensberger Altstadt. Dabei gibt es durchaus einige Besonderheiten.
Der Mainburger Faschingszug war wieder einmal ein voller Erfolg. Viele Besucher bestaunten den Gaudiwurm. Mit dabei war sogar Barack Obama.
Die Straßen waren am Sonntag fest in Narrenhand. In Teugn tönte es am Sonntag im gesamten Ort „Teugonia Helau!“ die Stimmung war auf ihrem Höhepunkt.
Die große Abrechnung mit der Kommunalpolitik blieb beim Faschingszug in Neustadt aus. 1500 Teilnehmer sorgten für ein farbenprächtiges Spektakel.
Der Gaudiwurm entwickelt sich zum Besuchermagnet. Das Faschingsvolk der Region unterhält die Zuschauer bestens. Auf dem Marktplatz gefeiert.
Gruppen, die beim närrischen Zug noch mit von der Partie sein möchten, können sich bis Montag bei der Stadt melden – Party mit Heiner Reichert.
Mit Schwestern von Sister Act brachten die Siegenburger eine umjubelte Einlage auf die Bühne. Ansonsten war im HVT-Wittmannsaal Tradition angesagt.
22 Gruppierungen haben sich für den Umzug am Faschingsdienstag gemeldet. Sympathisanten unterstützen die Aktion mit einem Festzeichen zu einem Euro.
Die neue Form des Faschings kam im Besenbinderreich zwischen Riedenburg und Dietfurt durchaus an. Doch ohne einen Umzug fehlte etwas.
Die Gaudi wurde von der Katholischen Landjugend organisiert. Die freute sich über viele Gäste und einen ziemlich großen Punker unter dem Partyvolk.
Zwei Mottos waren am Sonntag beim ersten Umzug im Landkreis vertreten: Wilde Tiere und eine Reminiszenz an die Clubszene von den 60ern bis heute.
Beim SV Kelheimwinzer ging es rund. Nach einem Jahr Pause gab’s eine Einlage der Fußballer. Auf der Tanzfläche sorgte „Cherry Pink“ für Stimmung.
Beste Stimmung beim Frauenfasching des KDFB in Offenstetten. Besonders begeisterte die Gruppe „Crazy O“, die als Neandertaler aufliefen.
Katrin Poschenrieder aus Oberulrain wollte schon immer Prinzessin werden. Jetzt ist sie Katrin I. und mit Christopher I. das Neustädter Prinzenpaar.
Der Faschingsgillamoos entführt die Besucher wieder in die Traumfabrik Hollywood. Gleich auf drei Plätzen ist für alle Generationen etwas geboten.
Beim Wildwest-Ball der Pfarrei Ihrlerstein tummelten sich Winnetous und andere Helden. Pfarrer Stempfhuber hatte sich gleich selbst skalpiert.
Die Kelheimer Faschingsgesellschaft „Paradonia“ hatte sich zur Prunksitzung Gäste nach Essing geladen. Den „Bärenorden“ erhielt Christian Prasch.
Schläuche und Wasserpumpen blieben im Gerätehaus. Das Können der Siegenburger Floriansjünger erschöpft sich nicht im Löschen, Retten, Bergen.
Während des SC-Faschingsballs hatten Mitglieder schon das nächste Großereignis im Kopf – selbstgemachte Liköre markierten Auftakt zum 50-Jährigen.
Zum elften Mal fand heuer das Gardetreffen in Siegenburg statt. Was die Jungs und Mädels dabei zeigten, stieß bei allen Teilnehmern auf Anerkennung.
Den Essinger Feuerwehr-Ball gibt es schon lange und zwar schwarz/weiß – allerdings halten sich Einheimische eher zurück mit dem Ballbesuch.
Bei dem Kostümspaß im Affecking gab es viel zu sehen – das lockte auch Faschingsmuffel an. Schließlich feierten 100 Kostümierte jeden Alters
Die Bürokratie macht den Narren in Neustadt Sorgen: Nach 17 Uhr soll es keinen Alkohol mehr geben. Jeder Wagen muss einen Verantwortlichen nennen.
Rund 300 Besucher fanden sich in der Teugner Mehrzweckhalle ein, um sich von den Narren der Teugonia auf traditionelle Art unterhalten zu lassen.
Das LTT Kelheim organisiert wieder einen Kinderfasching. Am Sonntag, 2. Februar, startet die Faschingszeit für die Maschkerer im Weißen Brauhaus.
Die Faschingsgesellschaft unterhielt im voll besetzten Wittmannsaal in Siegenburg die Senioren aus der Verwaltungsgemeinschaft bestens