Helau, Alaaf und Radi Radi! Hier finden Sie sämtliche Artikel, Bildergalerien und Videos zum Kelheimer Faschingstreiben.
Am Aschermittwoch wusch die Paradonia ihre Geldbeutel im Alten Hafen und gab den symbolischen Rathausschlüssel zurück
Ein buntes Treiben erfüllte Painten. Nach alter Tradition derbleckte der Koarl Graab wieder die Bürger der Marktgemeinde.
Bei der Feuerwehr Lohstadt-Gundelshausen feierten am Rosenmontag sage und schreibe 153 Gäste den vorletzten Faschingstag.
Farbenfroh, lustig, ausgelassen – so war die Stimmung, als die Damen der Schöpfung sich zusammenfanden.
Bad Abbachs Senioren feierten am Rosenmontag Fasching mit Musik, zwei Geburtstagskindern und Büttenredner Rudolf Hennecke.
Der Ball war ein Musical für die Sinne. Vampire, Nonnen, Cats –was man aus Musicals kennt, tummelte sich im Wittmannsaal.
Unerwartete Renaissance des Neustädter Frauenbund-Faschings: Zur Feier im Pfarrheim kamen mehr Frauen als in früheren Jahren.
Der Stadtfestball in Neustadt hatte ein Herz für Verliebte und lockte in die Valentinsnacht. Die Fans dankten mit Rosen.
Der Gaudiwurm zog zum 50. Mal durch Neustadt. Die Sonne lachte dazu und viele tausend Narren feierten mit dem Geburtstagszug.
Je zehn Wagen und zehn Fußgruppen erweisen der „Teugonia Teugn“ die Ehre beim Faschingszug. Da lachen selbst die Hühner!
Einen Gottesdienst darf man auch mal schön bunt feiern, gerade zum Fasching. Da findet selbst der Pfarrer die passende Maske.
Fünf Vereine des Kelheimer Ortsteils legen sich zusammen für den Fasching ins Zeug – die Besucher beweisen Fantasie.
Am Faschingssamstag geht man in Riedenburg zum Turnerball. Höhepunkte waren die Maskenprämierung und die Siegonia.
Zum 11. Faschingsprinzenpaare-Treffen stellte MdL Martin Neumeyer zwölf „Regentenpaare“ im Kursaal von Bad Gögging vor.
Die Kindergarde aus Aiglsbach sorgt für ordentlich Stimmung in der Aula der Prälat-Michael-Thaller-Schule.
Trotz niedriger Temperaturen festigt Essing seinen Ruf als eine der Faschingshochburgen im Landkreis Kelheim.
Der Kirchdorfer Frauenbund tanzte ausgelassen zu Y.M.C.A. – mit Unterstützung der Festdamen des SC Kirchdorf.
Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit steht bevor. In Neustadt findet der Stadtfestball und der Faschingszug statt.
Großer Moment für die Prinzessin und den Prinzen der Babonia Abensberg. Sie hängten dem Ministerpräsidenten einen Orden um.
Die Senioren aus Mühlhausen und Geibenstetten zeigten ihrem Vikar, wie Niederbayerns närrische Zeit aussieht.
„Paradonia Helau“: Kelheims Gesellschaft Paradonia feiert im proppevollen Ehrl-Saal in Essing mit Bonbonregen, Spiel und Show
Die Gemeinde lädt alljährlich in den „Pürkwanger Hof“. Und jedes Jahr lautet die Frage: Als was gehe ich denn zum Ball?
Witzige Einlagen von Wally und Vroni, Tänze der Babonia-Kinder und ein spontan gesungenes „Lili Marleen“ begeisterten.
Zahlreiche Helfer bereiten derzeit den Faschingshöhepunkt im Ort vor. Am Sonntag, 15. Februar, um 14 Uhr ist es dann so weit.
Gleich zwei Mal ging es am Wochenende beim Kuchlbauer hoch her: Samstag beim Ball des TSV, am Sonntag beim Kinderball.
Auf dem Lengfelder Weiberfasching blieben die Frauen unter sich – doch die Männer waren durchaus Thema im Saal.
Vergangenes Jahr hatten die Faschingsfreunde auf den Umzug verzichtet. Umso ausgelassener wurde gestern in Meihern gefeiert.
Die Jungfernveranstaltung mit dem Ballorchester kam gut an. Nur manchmal gab‘s ein klein wenig Konfusion auf dem Tanzboden.
Buntes „Gewurl“ herrschte beim Sportlerball in der Mehrzweckhalle. Vorsitzender Thomas Harster freute sich über 200 Gäste.
Nacht der Tracht begeisterte alle. Die Hommage an die Mülltonne sowie der Auftritt der Siegonia waren das Tüpfelchen aufs I.