Event Italienische Nacht lockt Massen an
Am Vorabend des 24-Stunden-Rennens wird in Kelheims Altstadt das besondere Flair mit Modenschau und Musik genossen.

Kelheim.Der Abend vor dem Race 24 war auch heuer ein besonderer in der Kelheimer Altstadt. Mit der italienischen Einkaufsnacht boten Stadt und Werbegemeinschaft ein tolles Event für Einheimische und Gäste. Vespa-Corso, Modenschau, Musik und Kulinarisches – alles, was zu einem unbeschwerten Leben gehört. Auch aus Kelheims italienischer Partnerstadt Soave waren am Freitag Gäste in Kelheim und boten Wein an.
„Wespen“ fahren in die Stadt
Viele hatten im Vorfeld mitgeholfen, dass „La Dolce Vita“ in Kelheim zu einem Besuchermagnet wurde. Dafür, dass gleich am Anfang Urlaubsfeeling aufkam, sorgte die Band „Il Duo“, die im großen Zelt auf dem Stadtplatz spielt. Und dann die Vespas, die durch das Donautor im Corso in die Altstadt fuhren. Und nach der ersten Runde nochmals ins Zentrum kamen. Unter anderem die Vespafreunde Abensberg und die Vespafreunde Bad Abbach waren mit ihren „Wespen“ in die Kreisstadt gekommen. Aber auch andere Vespa-Besitzer fuhren mit.
Sperrungen und Parkplätze:
Besucher genossen Köstlichkeiten, die es an Ständen, in der Gastronomie und in Geschäften gab. Der RSC kümmerte sich um den Ausschank. Junge Vereinsmitglieder verkauften Nudelgerichte. So ist auch noch etwas von der einstigen Nudelparty, die der Radsportclub Kelheim früher am Vorabend des 24-Stunden-Rennens abgehalten hatte, übriggeblieben. Als die Werbegemeinschaft und die Stadt fragten wegen einer italienischen Einkaufsnacht, habe man in Verein gesagt: „Probieren wir’s.“ „Es passt alles. Es hat sich bestens entwickelt“, so RSC-Chef Klaus Roithmeier.

Zum Urlaubsfeeling der Gäste trug auch das Ambiente von erstmals aufgestellten Liegestühlen am Alten Markt bei – dem gmiatlichen Eck“ mit Livemusik.
Vize-Bürgermeister Franz Aunkofer eröffnet für den an Sommergrippe erkrankten Bürgermeister Horst Hartmann die italienische Einkaufsnacht.
Das sind die Highlights beim 24-Stunden-Rennen
Mode am laufenden Band
Bei der Modenschau präsentierten auf dem 30 Meter langen Laufsteg im Zelt Mannequins, Dressmen und Kinder den aktuellen Chic, den Geschäfte in der Altstadt führen. Von Trachten- bis Abend-, Schuh- und Brillenmode sowie Accessoires war einiges zu sehen.

Auch Lena Pritschet, die ein neues Hairstyling von Hairkiller und ein neues Outfit vom Modehaus Götz gewonnen hatte, war unter den Models. Viele nutzten die Zeit anschließend zum (Einkaufs-)Bummel oder genossen den Abend in gemütlicher Runde.
Alle Artikel zum Race24 lesen Sie hier
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Freizeit & Tourismus.