Der Tourismus spielt im Landkreis Kelheim eine große Rolle. Die Ziele sind attraktiv, viele Menschen finden in diesem Bereich Beschäftigung.
Günstige Eintrittspreise und „Idylle pur“ machen das Freibad im Neustädter Ortsteil Geibenstetten beliebt.
Stadt will Campern eine Fläche in der ehemaligen Kaserne anbieten: 16 Stellplätze und Kooperation mit JST sind geplant.
Tourismus hebt auch die Lebensqualität vor Ort. Daran will Bad Gögging in den nächsten Jahren arbeiten, ein Leitbild hilft.
In Bad Gögging finden am Wochenende die Gesundheitstage statt. Für die Macher ist die Veranstaltung purer Stress.
Fördergelder aus Europa sollen mithelfen, das Angebot im Abensberger Freizeitzentrum abzurunden. Es kommt zu einer Premiere.
Bei Kaiserwetter legte das erste Schiff am Samstag in Kelheim ab. Nach Corona könnten andere Schwierigkeiten kommen
Bernhard Meyer wird neuer Tourismus-Direktor in Bad Gögging. Der Oberbayer folgt auf Astrid Rundler nach.
Im Landkreis Kelheim laufen die Vorbereitungen für die neue Tourismussaison. Die ersten Betriebe starten Ende März.
Hohenbogenbahn-Manager Markus Müller treibt den Klimaschutz voran: Dafür ergreift er jetzt ganz konkrete Maßnahmen.
Bauausschuss will Dirt-Park und Baugebiet am Eichertweg aufs Gleis bringen.
Thomas Roßmann kümmert sich um Pisten und Loipen in Furth im Wald. Dahinter steckt viel mehr Arbeit, als man denkt.
Die Millionen-Sanierung ist fast fertig und die Buchungen trudeln bereits ein. Doch es fehlt das Führungspersonal.
Vom Schneeschuhgeher bis zum Skater zeigt sich die Sportstätte in Althütte von seiner besten Seite . So soll es weitergehen.
Dem Schneespaß sind keine Grenzen mehr gesetzt. Die Mittelbayerische zeigt, wo man richtig gut Schlittenfahren kann.
„Naturama Riedenburg“ geht heuer mit Tiny Houses, Schäferwagen, Fasshotels und klassischem Campingangebot an den Start.
Kelheim und acht umliegende Gemeinden bringen ein Netz an legalen Mountainbike-Touren an den Start. Der Stand der Dinge.
Das Motto beim Wettbewerb lautete „Stade Momente in einer besonderen Zeit“. Die besten Bilder werden im Kalender präsentiert.
Kreispolitiker begrüßen neue Naturschutzregeln für die Weltenburger Enge, reichen die finale Entscheidung aber weiter.
Corona hat den Tourismus in der Stadt ein Stück weit verändert. Geheimtipps werden immer wichtiger. Das birgt auch Chancen.
Herbstzeit ist Wanderzeit und Wandern wird immer beliebter: Wir präsentieren verschiedene Routen im Landkreis Kelheim.
Ein unerwartetes Echo fand ein Aufruf des Tourismusverbands Kelheim. Statt „ein paar“ Enthusiasten meldeten sich 900.
Die Tourismus-Akademie macht die von massiven Schwankungen geprägte Hotel-Branche fit für die Zukunft - seit 20 Jahren.
Die positive Resonanz auf den ersten Kelheimer Kunsthandwerker-Markt lässt Ideen für Neuauflagen gedeihen.
Neue Bescheide des Landratsamts Kelheim erlauben den Zillen deutlich mehr Fahrten – zulasten der Natur, rügen Verbände.
Der „Löwenmarsch“ ist eine Herausforderung für den Kelheimer Hobby-Weitwanderer Armin Gil. Schafft er sie, profitieren viele.
Sportbootfahren auf der Donau boomt seit Jahren, ruhesuchende Anwohner leiden darunter. Ein Kreisrat begehrt nun dagegen auf.
Der Wildgarten ist nicht nur für Touristen ein echter Anziehungsmagnet. Nach der Corona-Pause ist einiges Neues geboten.
Seit knapp einem Jahr arbeitet die Stadt Kelheim an dem Projekt. Doch die Informationen aus dem Rathaus fließen spärlich.
Die Eröffnungstermine im Landkreis Kelheim stehen fest. Die meisten Betreiber wollen nur bei einer U50-Inzidenz öffnen.
Die Pandemie bescherte dem Kelheimer Angebot eine Hängepartie. Doch ab Fronleichnam, 3. Juni, ist die Bahn wieder auf Tour.