Betreuung Abbachs „Haus für Kinder“ ist eingeweiht
Insgesamt fünf Gruppen für Krippen- und Kindergartenkinder beherbergt die Einrichtung. Kosten und Bauzeit sind im Rahmen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Bad Abbach.Die Kleinsten spielten in ihren Gruppen, während die Großen im Turnsaal eine gewichtige Feier hielten: Das neue „Haus für Kinder“ wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zur Segnung und Einweihung waren viele Vertreter der Institutionen und der Politik gekommen. Traditionell gehört zu einer Eröffnung die Schlüsselübergabe. Hier zeige sich die Lernfähigkeit des Marktes Bad Abbach, sagte Bürgermeister Ludwig Wachs. Hatte er bei der letzten derartigen Einweihung zwar auch schon einen aus Brezenteig gebackenen Schlüssel dabei, so war der jetzige Schlüssel nun auch noch dick belegt mit Wurst und Käse. Die Kinder und ihre Betreuerinnen durften ihn anschließend verspeisen.
## ############ #########
### ###### ### ### ####### ### ### ########### ##### ##### #### ######### #### #########. „### #### ##### ## ############ ### ####### ##### #############“, ####### ##. ############# ##### ##### ## ###### #### ##############, #### ###### ### ############ ### #### ### ######### ###### ########### ###### #####. ## ######## #### ### ### ############# ########### ######, ## ########### ## ##### #### ##### ## #########. ### ##### ######## ### ############ #### ### #### #### #######, #### ### ### ############ #########.
## ### #### ###### ### #########, #### #### ### ### #### ### ### #######. ## ###### ###### ### ### #### ###### #########. ## ######### ##### ### ###### ###### ###. ### ## ######## ############# ### ### ############ #### ##### #### ######, ##### #####. ########### #### ## ## #### „###### ##########“ ## ### ##### ######## ### ###### ############ ############ #######. ### ######### ###### ##### #####, ### ### #### ######## ###, ### ########## ### ######################## ###### ### ###### ################# ########### #########. ### ### ### ############, ### ### ############# ############ ### ### ####### ##### #### ### ####### ### ########### #######. ### ### ############ ######### ### #### #### ##############. #### ######### #### ##### ### #### ###### #####. ### ### #### ######## ### ############. ########## ##### ##### #### #### #### ########## ########## ### ########-######### ### ##.-#####-#######-###### ########, ## #### ### ####### #####- ### ############### ### #### ### ###### ##### ### ### ## ######### ###. ### ###### ### ## ### ## #####. ### ########### ### ############ ### ########### ######## #### ### ###### ####### ####### ### ### ####. ### ###### ### ### ########### ######## ###### #### ##### ####.
„#### ### #######“
######## ####### ### ##### ### ########### ### ######## ##, ### ########## ### ############ ### #### ########. ##### ########, ######## ################ ###### ## ######, „### ###### ### ##### ##“. #### ####### ###### ######## ###### ##### ##########. ### ### ####### ######## ## ############ ### ######### ###### ### ######- ### ############. #### ######## #### ### #####- ### ### ############, ### ############, #### ############, ### ########## ### ### #### ### #### #### ## ######## #############. „#### ### #######, #### ### ######, #### ### ############“, ###### ######## ### #### ####, #### ########### ### ########## ## #############. ####### ##### ######### ### ####### ##### ##### ##### ### ##### ########### ### ### ########, ### ### ######, ### ########### #####, ### #### #### ### #### ## ##### ### ########## ######## ### ####### ########## ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.