Ein 62-Jähriger parkte seinen Audi SQ5 vor einem Abensberger Supermarkt. Als er zurückkam, waren rundum Kratzer im Lack.
Just zum Start mit den Corona-Selbsttests an den Schulen klettert der Inzidenzwert über 200. Was ändert sich im Landkreis?
Immer mehr Bauherren legen Wert auf ökologisches Bauen. Bauingenieur Simon Beis ist Pionier auf dem Gebiet.
Stefan Bauer ist neuer Chef der Straßenmeisterei Abensberg. Vorgänger Hubert Steinleitner wird im Bauamt in Landshut tätig.
Das Virus bringt die Integrationsarbeit zum Erliegen. Der Asylhelferkreis Abensberg warnt vor den Folgen.
Beim internationalen Judo-Trainingslager in Georgien verbeitete sich der Corona-Virus. Auch Sebastian Seidl ist erkrankt.
Ständig neue Vorgaben für die Läden zermürben die Geschäftsleute im Landkreis Kelheim. Was ist ab Montag nun erlaubt?
Click&Collect gilt in der Bücherei ab Freitag. Die generelle Öffnung ist verschoben.
Landwirte und Behörden sind heuer besser vorbereitet. Doch aktuell zeigt sich ein altbekanntes Problem beim Saisonstart.
„Ich bin ein Lobbyist für Kinder“, sagt der Stiftungsvorsitzende der Josef-Stanglmeier-Stiftung, Johannes Paintl, beim...
Die „Rottenburger Gruppe“ will den Infektionsschutz und die Rückkehr zur Arbeitsroutine unter einen Hut bringen.
Die 36-jährige Nina Mader übernimmt die Apotheke in Abensberg. Vor allem im e-Rezept sieht sie eine Herausforderung.
Die Hausärzte sind nun auch an der Durchführung der Corona-Impfungen beteiligt.
Die Abens-Apotheke hat in Abensberg ein Corona-Testzentrum eingerichtet, das allen Bürgern kostenlose Tests ermöglicht.
Eine Zivilstreife kontrollierte in Abensberg die Tuner-Szene. Ein Autofahrer trieb es mit Umbauten wohl zu bunt.
Fußball-Bezirksligist wendet sich in einem offenen Brief an den BFV. Das Schreiben ist gespickt mit Argumenten und Emotionen.
Biburg will sein Schmutzwasser in Abensberg reinigen. Vorarbeiten für die dafür notwendige Druckleitung ziehen sich hin.
Die Stadt Abensberg will sicherstellen, dass eigene Pläne nicht gefährdet werden. Es geht auch um eine strittige Straße.
Nach einem Artikel in der MZ hat der große Herdenschutzhund in Abensberg eine neue Heimat gefunden. Es gab aber auch Ärger.
Eigentlich war neben Kelheim und Mainburg auch ein Impfzentrum in Abensberg geplant. Dies wird jedoch nicht eröffnen können.
Ein Kommunalpolitiker wurde nach der Sitzung positiv auf das Virus getestet. Die Aufregung war groß.
Das Angebot der Abensberger Bildungseinrichtung sieht anders aus als früher. So veränderte Corona den Musikunterricht.
Abensbergs Plan, den benötigten Strom auch selbst zu produzieren, geht weiter. Zwei Projekte sollen jetzt umgesetzt werden.
Sieglinde Kolbe ist Pflanzenbauberaterin am AELF Abensberg. Nicht nur bei Fragen zur Düngeverordnung hilft sie weiter.
Judoka vom TSV Abensberg holt sich im Trainingscamp den letzten Schliff. In Antalya soll das Olympia-Ticket gelöst werden.
Via Bildschirm gab es einen Einblick in die Johann-Turmair-Realschule.
Es ging um Drogen, Geld und Spinat - dann geriet die Situation außer Kontrolle. Die Richterin fand deutliche Worte.
In der Pfarrei St. Barbara Abensberg gehört es zur guten Tradition, ein Fastensuppen-Essen zu veranstalten.
Gute Nachrichten von den Arbeiten an der B 16-Anschlussstelle Abensberg-Gaden: Derzeit ist die Maßnahme dem Zeitplan ein...
Der Abensberger Helmut Hainzlmeier kritisiert Landwirte und Behörden. In seinen Augen vernichten sie Lebensraum für Tiere.