Kursstart Begleiten lernen auf neuen Pilger-Wegen
Die Katholische Erwachsenenbildung schult Interessierte, damit sie Wanderungen auf der Kelheimer Via Nova“ leiten können.

Kelheim.Im vorigen Jahr ist der Landkreis Kelheim Teil des Europäischen Pilgerwegs „Via Nova“ geworden – jetzt sollen Interessierte aus der Region ausgebildet werden zu Begleiterinnen und Begleitern auf dem „Klosterweg“. So heißt die 113 Kilometer lange Via Nova-Schleife, die bei Schierling in den Landkreis Kelheim einschwenkt, hier bis nach Weltenburg und wieder zurück nach Schierling führt. Ab nächstem Jahr sollen geführte Pilger-Wanderungen dort angeboten werden, zunächst für den Abschnitt von Paring bis Bad Gögging. Im Februar starten daher die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) und der Kreis-Tourismusverband einen Ausbildungskurs für angehende Pilgerführer/innen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
#### #### ############# ####, #### ### ############ ### #### ## ########## ## ######## ######### ## ##########, #####- ### ################# ### ########### ## #######.
##### ### ##### #######
„### ########### ###### ### ### ############# ##### #### ######## ### #####- ### ############, ########### ####### ### ######## ## ##### ############ ### ############ ####### ######“, ######### ###### ##### ### #### ### ######### ######, ### ### ### ### ### ################ ########## ## ######## #### ######## ######; ########## #### ##### ##### ## #### ##### „#############“.
#### ###### ### ######### #########-#########/##### ######, ##### ########### ### ##### ## ###### ### ### ##### #########, ##### #### ######### ######### #########, ######### ###### #####.
„### ### ####### ## ############## ### ### ################ ## ######### ####### #### ## ##### ### ## #############, ####### ### ##### ## ### ####### ### ######## ##### ### ### ##### #### ##### #### ########## ######### ### ######“: ## #### ###### #### #### #### ######### ### ########## ####### ##### ####, #### ### ### ##### ############ ### ##### ### ######### #### ##### ### #### #####. #### ## ### ### ### ######### ###### #### #### ####### #### #### ##### ### ######## ### ####. ### ############ ########### ### ######### ######### ######## ###### #### ######## #### ##### #######, #### #### ####################, ####### ###### ##### – #### #######, „#### ## ###### ############ #### ## ##### ########## ####“ ### #### ########### ### ########### ##### ######## ##### ###.
####### ###### ### „#########“
### ########## ## ############### ###### ### ########### ### ####### ### ####### ######### ######### ######, ###### ######### ## ############ ########, #### #### ## ### ######## ### ########### ## ###. ### ### ###### ### #### ### ##### ############ ## ###### ###########.
### #######, ### ### ### ### ##### ### ### „############## #########“ #### ########### ####### ####, ### ##### ### ########## ######### #####, #### ###### #####. ######## ## ###### #######, ### ### ### #### #### #### ###### ########, „###### ### ### ### ### ,########## ### ### ### ####’ ##### #### ## ######### ######### ########“, ####### ##. ########## ## ### ###### ###### ### ##### #### ######## #########, ### #### ############# #### ####### ###### ###### ### ############## ### -#####.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.