Politik Ein etwas anderer Gillamoosmontag
Die Zelte waren gut gefüllt, aber nicht so wie im Vorjahr. Es fehlte an Laufkundschaft. Schmuddelwetter hielt wohl viele ab
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Abensberg.Ausgerechnet eine Stunde vorm Beginn der „Politischen“ am Gillamoosmontag öffnete Petrus die Schleusen. Bei einstelligen Temperaturen witzelten ein paar Polizisten, dass sie jetzt gleich eine Winterreifenkontrolle veranlassen könnten. So war denn der Regenschirm bei den Rednern, der Dame und den Herren Politikern, wichtiges Utensil. Während Florian Oßner von der CSU, in ein knallrotes Trachtenleiberl gekleidet, den Schirm verschmähte und sich mit Martin Neumeyer solidarisch erklärte, aufgrund der „Haarpracht“ reiche ein „Zewa wisch und weg“ , hatte Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger erst auf den grünen Schirm im Kofferraum seines schweren BMW gegriffen. Ob das wohl am politischen Gillamoos eine politische Aussage sei? Da kam der blaue raus.
####### #### ###### ## ### ### #### ######### ##. ### ##### ###### ### ####### ########## ## ### #### ###########, ######### #### ### #######, #### ### #### #######. ### ############## ### ####### #### ############ ## ### ##### ### ###### ####, #### ### ##### ################ ###### ##### ### #################### ####### ######-############ #### #### ##### ### ##############, ### ##### ########, #### ########## ##############, ### ##### ####, ##### ###### ## ##### ###### ####.
### ###### ### ###, ### ############## ##. ###### #####. ### ########## ### „######### #####“ ######## ### ### ################## ### ######## #### #######, ## ###### ######## ## ###### ########### ###### ## ### ###### ####. #### ################# ### ####, #### #### ### ####### ### ################ ### ### ########### ######### ##. ##### ### ### ######## ### „##########“ ###########.
##### ######## ### ###### ########## ### ########### #########, #### ## #### ###### ########, ### ## ### ########### ######, ###### ## ###-#### ##### #########. ##### ############### ### ## #### ######### #######.
##### ########## ##### ## ##### ### #### #######: ### ################ ###-########### #### #### ##### #### ## ### ###. #######, #### #### ### ######### ### ############### ### ### ## ############ ######### ### ####, ##### „################“ ### ###, ###### ### ### ###### ### ######### ## ###### ############ ##### ### ################. ### ############ ###### #### ##.
#### #### ########## ######### ###### ######## ######## ####### ## ### ############## ######. ### ######### ##### ## ############# #### ############# ### ### ######### ####### ## ##########, ######### ## ######## ######, ##### ## ############, ### ####### ### ############ ######## ### ########### ### ######## ##############.
## ######## ################ ### ### ###### ### ######## ###. #### ##### ###### ######## ### ###### #### ## ############### ############, #### ### ###### ###### ### ######## #####, ### #### ### ### ############## ######## ###### – #### #### #### ### ## ## ######### ### ####### ########## ####### ########. ## ###### ## ############## ### ### ########.
### ########## ####, #### #### ### #######, ### ########## #######, ######## ### ######### ###-################### ##. ####### #######, ## ############# ########## #####, ########## ###. #### ### ######## ##### ## ###### ########### ### #### ################### ###### ## ###### #######. ##### ## #########, #### ## ### #### ####### ################### ######### #### ##### ##### ###. ### „######### ######“, ### ### ########### ### ### ###############, ### ## ###-#### ### ###### ## ####### ###, ############### ### #### ########## ##### ### ### ######## ####, ####### ######### ######.
Besucherinteresse
-
CSU:
Das Hofbräuzelt war gut gefüllt, aber bei weitem nicht so voll, wie dies zum Beispiel vor zwei Jahren bei der Rede von Horst Seehofer der Fall gewesen war.
-
SPD:
Der Besuch war am Montag mindestens genauso gut, wie vor einem Jahr, als Thorsten Schäfer-Gümbel der Hauptredner war.
-
Freie Wähler:
Während man sich im Vorjahr durch die Tische im Stadl drängen musste und auch viele standen, war heuer der Andrang bei weitem nicht so groß.
-
Grüne:
Das Weinzelt war voll, wenn auch nicht so voll, dass kein Durchkommen mehr gewesen wäre.
-
FDP:
Die Musikwerkstatt war mit unter 50 Menschen gut gefüllt; es waren deutlich mehr Besucher als im Vorjahr.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.