Wahl Neumeyer tritt nun doch an
Der Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende Martin Neumeyer will Landrat werden. Fix wird die Kandidatur erst im März.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim. Martin Neumeyer (61) wird sich am 18. September den Landkreisbürgern für das Amt des Landrats zur Wahl stellen. Beim „politischen Ascherdonnerstag“ in Abensberg wurde dies von Kreis-Vize Petra Högl verkündet. Freilich, das haben bereits Tage zuvor die Spatzen von den Dächern gepfiffen, nachdem die Kandidatenkür bei der Klausurtagung der Christsozialen am Wochenende des 23. Januar kläglich gescheitert war. Teilnehmer dort hatten sich in einem ersten Anlauf auf niemanden einigen können, auch wenn Neumeyer als Kreisvorsitzender vorher gebetsmühlenartig an diesem Tag eine Entscheidung angekündigt hatte.
####, ### ####### ######## ## ### #-##### ##### ### ##### ####### ## #### ######### ######, #### ######## ### #########. ### #### ### ####### ########## ######### ######. ####### ##### ### ### ############ ### ### ########## ## ### ################### ########. ####### ###### ## ### ###### ### #### ### ### ###### ### ##### ###### ######### ####### ###, #### ## ## ###### ##### („#### ######!“, #-### ########). ### ### ####### ## #### ### ## „######### ##### ### ######## ##############“.
### ###### #### #####. „############“ ### ### #### #### ##### ###### ########. ### ########### #### #### ### ### #########, #### ## ###### ####### ########## ########## ####. ### „#### ### ###### ## ######### #######“. ########### ########## #### ## ### #######################, ## ## ########### ### ### ###### ####### ####.
#### #### #############, #### ## #### ### ######## ####### ####, ####### ## ### ### ########### #### ########, #### ### ###########. ### ### ######, ### ###, #######. ### ##### ##### ########### #### ######## ###########, ##### ## #########. #### ### ##### ####### ## ### ##. ### ####################### ### ###############, ################### ### ################ ####### ###### ### #### ###### ## ### ####.
### #### ## ####### ###### #####?, ##### ### ###### ####### ### ###### ### ############# #######. ######, ## ### ### ######## #################### ### ####### ########################. ### ####### ##### ### #### #######, #### ####### ### ##### ##### #### ##### #######, ######### ########.
## ## ### ##### ###########, ###### ########## ############## ########## ### ### ######################## ## ### ##### ## ######? ####, #### #### ## ## ### ############## ###, ##### ### ########################. ######### ### „### ### ########“. ## ### ######## ### ### ########## #### ### ################## ######## ### ########################, ### ### ########### ### ## ###### („### ############# ### ### #####, ### ####### ### ### ######.“). #### #### ## ###### #############.
### ### #######, #### ## ############### ###. ### „##### ######### ###“ ## #########. ##### ####### ##### ## ### ################ ### #### ### ########### #############.
## ### #####, ### ##### ##### ### ########. ### ## ### ## ###### ##### ##### ##### ##### #######, „### ### ### ###### ###“. ##, ## ### „#### ####- ### ##### ## #### #######’“. ### #### ### ##### ### #### #####, „##### ### #### ########“. ######## ##### ## ### ### ######## ## ####, „#### #### ### ######## ###“.
#### #### ###### ############ ###
######, #### ### #### ######## ### ### ## ###### ##### ####. #### ###### ## ####### ######, ##### ## ### ##### #### ## ### #######, ###### ########. #### #### ## #### ### ###### ### ### ##################: „### ####‘# ###, ### ##### #### ##### ###, ### ### ### ### ### #########.“ ## ##### ### ## #### ############# „#### ### #### ##### ##########“ #### ####### ############### ####### ##### ### ### ### ####### ########## #### ### #### ######### #####, #### ## ## ########## ##### ##########.
#### ## ###### ##### ####### ########## ##### ##. ###### ########### ########## ###, ##### ## #########. #### ###### ### ### ## ###### ###’# ############ #######, ### ##### ###### #### ## ### ### ### ### „####### ########“ ###########. ######### ### ### ### ####### ##### #### ### ###### ### ############ ## #########.
###### ######## ### ### ######## ######## ### ### ###### #########, ### ###### ##### #### ###### ###, ######## ### ### ######### ######### ### ####### ## ###### #########: #####-#### ##### #### ########## #########. ## ##### ###### #### ## ##. ######### ##### ######## ### #################### ####### ### ### ##### ####### ####. „#### ##### ######## ### ### ####, ## ### ########### ## ########.“ ### ###### ##### „##############“.
## #### ##### ### ##### ####### ### ### ### ########################## ######## ##### ### ### ##### ###### ########. ##### ###### ### ######### ## #### ########## ###########.
### ######## #### ### ### ########### ### ########### ######## ### ### #. #### #. #### ## ######## ####### ###. ### ######## #### ###### ### ######### ### ########## ######### ### ###### ######## ######. ##### ##### ## ####### #### ### ######## ### ########## ########### ### ### #################, ##### ############# ### ######### ###.
#### ######## #### ## ### ######### ############ ###### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.