Kochen Die Wildkräuter haben keine Winterpause
Wer suchet, der findet – auch im Schnee: Michaela Schlosser und ihre Schüler zeigen, was die Natur derzeit zu bieten hat.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Bad Abbach.Der neue Seminar- und Kochraum im Untergeschoss des Kurhauses von Bad Abbach ist noch gar nicht offiziell eingeweiht. Aber die Kräutersachverständige Michaela Schlosser ist hier schon eifrig am Werkeln. Etliche ihrer Schüler, die sie in die Geheimnisse der Kräuter einweiht und mit der Gundermann-Naturerlebnis-Schule zu Kräuterpädagogen ausbildet, wagen sich mit ihr an ein Wintermenü. Und zwar nicht an eines mit Gans, Knödeln und Blaukraut. Sondern an eine Speisenfolge, in der vermeintliche „Unkräuter“ eine gewichtige Rolle spielen.
###### ######### ## ######
### ### ###### ######## ###### ### ###### ###### ########## ### ###### ### #### ############. ####### ### ###### ######### ##### ### ###. ### ###? ## ### #### ######? ###### ###### ###### ######## ######### ###### #####: „## ### #### ###### ######## ## ######, #### ### ###### ### ##### #### #### ####“, ####### ###. ##### ####### ### ## ########### ##### ###### ### ####### #### ### ###### #####.
##### ########## ###### ## #####. ##-###-#####, ### ####### #####-###. #### „############“ ## ### ##### ### ### ########### ### ## ##### ############### ########. #### ####### ### #########. ### ### ########## ###### ### ###### ##########, ######## ##### ### ######## ## ### ###### ### ### ########## ###### ### ###########, ###### ####### ### ######### #### ########. ## #### ### ############## ########.
#### ### ### ####### ## ### ############. ########### ############ ##### #### ##### ###### #### ############ ############ ## #####. ####### ### ### ### ######, ##########, #### ### ########. ### #### ##### ### ##### ##### - ### ##############. ##### ### ### ############# ##### ### ########: ######## ######## ######## ##### ####, ### #### ## #### ### ###### ### ######## ### ### ###### ######## ###### ########.
### ### ##### ### ##### ######### ## ##### ##### ### ##### #####, ### ####### ### ### ####### ########### ########## ### ##### ## ######. „###### ### ### ### ###### #######“, #### ######## ######### ### #### ##### ########### ######. ### ## ####### ##### ## ### ### ####. #### ######## ### ###### ### #### ## ###, #### ## ### ##### ###### #### ########. ###### ###### ### ##### ##### ### ####### ##########. ### ##### ### ######## ### ##### ## ### ##### ############ ### ######## ### ##### ######## #########. ############ ####, ###########, ### ### #### ### ######.
######## ######### #### ####### ### ############## ###### #### ### ##### ############ ## #### ####### ######: #######, ###### ### ############# #### ####### ### ########### ######, ### #### ### ### ########### ###### ### ##### ### #### ######## ####### ######. ## #### ##### ### ########### ### ######## #### ### ##### ### ### #### ##è## ##û#é# ### ####### ##########. ## ###### ##### ### ### ##### ## ###### ### ##### ### ##### #### ##### #########.
############ ### ###########
### ######## ### ####### ##### #### ### ############. ###### ##### ### ########### ### #######. ### ####### ##################. ######### ###### ##### ### ######## #####: ###############, ##########, ####### ### ###### #######. #### #### ###### ### ## ### ####. ### ######### ###### ### #### ######### ##### ###### ###. „#### ######!“, ####### ######## #########, ### ### ##### ###### ###### ## ## ######. ### ####### #### ### ############# #### ## ###### ############# ###########, ### ### ########## ########### ######## ######. ####### #### ## ## ###### ### #####. ### ## #### #### ##### ########.
######### ##### ### ############ ######## ##### ### ####! ###### ###### #### ######### ####### ## ### ########. ### ### ###### ###### #### ###### ########### #######.
########## #### #### ############## #############, ### ##### ### #######, ### ########## ##### ## ###################, ###### ### ### ###. ### ############## ############ #### ### #### ########### ############### ### ############ ######. ###### ### ### ################# ### ### ######### #### ## #### ####### ### ############ ######. „### ##### ###### ####### ### ##### ####, ### ####‘ #### ### ####“, #### ######## ######## #### ######## ## ### #####, ###### ### ###### ################## ### ### ############# ########## ## ### #### ### #### ### ## ### #######. ### #### #### ### ####### ########…
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.