Im Haushalt der kleinen Kommunen stecken 2022 fast drei Millionen Euro. Wichtige Projekte stehen kurz vor dem Start.
Auch für E-Scooter gelten Verkehrsvorschriften. Ein 16-Jähriger aus Biburg muss sich jetzt wegen eines Verstoßes verantworten
Ohne Versicherung und ohne Führerschein - die Polizei zog in Biburg einen Zweiradfan aus dem Verkehr.
Für die Herren vom SSV Biburg beginnt die Sommersaison im Tennis. Es werden hart umkämpfte Spiele stattfinden.
Ein regeneratives Projekt beim Biburger Ortsteil Etzenbach steht vor dem Start. Das freut den Kämmerer der Kommune.
Beim SSV Biburg wird gefeiert. Bei der Meisterschaft am 27. März haben die Mannschaften Plätze eins und zwei belegt.
Der Breitbandausbau in der Kommune geht in seine finale Phase. Allerdings zapft die Gemeinde einen neuen Fördertopf an.
Die Täter rückten an der Industriestraße mit schwerem Gerät an. Die Polizei Mainburg hofft auf Zeugenhinweise.
Die Kommune im südlichen Landkreis ist gut dabei, was die Datenautobahn betrifft. Versorgungslücken gibt es aber noch.
Vieles, was zum Vereinsleben gehört, ist durch Corona ausgebremst. Trotzdem hat der Vorsitzende Grund zur Freude.
Weitere Photovoltaikmodule sollen auf dem Gemeindegebiet aufgestellt werden. Das soll die Kasse der Kommune aufbessern.
Der Biburger Feuerwerker Jürgen Kerschensteiner hadert mit dem Verkaufsverbot für Feuerwerk. Es gibt auch andere Stimmen.
Das altehrwürdige Gebäude am Eberhardplatz entwickelt sich zu einem Mittelpunkt des Orts. Viele Menschen treffen sich dort.
Gertraud und Sebastian Ostermeier aus Biburg feierten im engsten Kreise der Familie ihre diamantene Hochzeit.
Die Veranstaltung im kleinen Ort im Landkreis ist die einzige in dem Jahr. Sie entkommt der Verschärfung der Regeln.
Viele vorweihnachtliche Märkte sind bereits abgesagt. Martin Radspieler stellt sich gegen diesen Trend.
Thomas Zachmayer kandidierte nach sechs Jahren nicht mehr. Vorstand der SLU im Landkreis Kelheim wurde weiblicher und jünger.
Im Klosterbiergarten findet von 18. bis 21. November ein Weihnachtsmarkt statt. Ein Teil der Einnahmen wird gespendet.
Bürgermeisterin Bettina Danner und Gemeinderat Edo Marinitsch übergaben den besten Biburger Schülern ein Kinogutschein.
Bei der Wahl der Freiwilligen Feuerwehr Biburg wurde der bisherige Kommandant Florian Hirn wieder gewählt.
In Biburg stehen wichtige Projekte weiter in der Warteschleife. Bald müssen aber Entscheidungen her.
Neue Probleme gibt es beim Tanz- und Theaterverein wegen der Pandemie. Die werden jetzt aber aus dem Weg geräumt.
Der Biburger Etat ist erstaunlich dünn in diesem Jahr. Das wird sich ändern. Große Aufgaben gilt es ab 2022 zu stemmen.
Corona hat so manche Folge: In der Gemeinde Biburg gab es jetzt Auszeichnungen mit viel Verspätung.
Abens und Perkabach überschwemmen wieder die Hauptstraße. Das ist nicht neu, doch für Helfer ist diesmal einiges anders.
Am 19. August 1961 gaben sich Christa und Johann Wimmer das Ja-Wort. Das Bierbrauen führte die beiden später nach Biburg.
Martha und Alois Danner feierten Diamantene Hochzeit. Zum Jubeltag ging es nochmal vor den Altar.
Am Freitag, 20. August, tritt der Kabarettist im Klosterbiergarten auf. Beim neuen Programm ist Lachen Pflicht.
Das Biburger Investitionsprogramm geht ins Geld. Nicht nur die Dorferneuerung verschlingt Euros.
Bürgermeisterin Bettina Danner spricht mit MdL Petra Högl. Die Gestaltung der Ortsmitte und Kinderbetreuung stehen im Fokus.