MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
  • Gemeinden
Anzeige

Einsatz 400 Meter Sperre über die Donau gelegt

Sieben Feuerwehren aus dem Landkreis Kelheim und Regensburg und das Technische Hilfswerk testen den Ernstfall eines Öllecks.
Von Benjamin Neumaier

Von Benjamin Neumaier 26. April 2015 15:34 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Entlang des Ufers wird die 400 Meter lange Ölsperre ausgelegt. Bei der Großübung am Samstag waren die Feuerwehren aus Abensberg, Bad Abbach, Kelheim, Saal, Kapfelberg, Poikam und Pentling mit insgesamt gut 90 Einsatzkräften beteiligt. Dazu kamen weitere zehn Mann des Technischen Hilfswerks, die bei der Übung mit mehreren Booten die Einsatzstelle gegen den Schiffsverkehr absicherten. Foto: Neumaier
  • Mit einer Winde wird die Ölsperre festgezurrt. Foto: Neumaier
  • Auf vier Anhängern wurde die Ölsperre geliefert. Foto: Neumaier
  • Mit vereinten Kräften wird die Ölsperre eingebracht. Foto: Neumaier
  • 360 Meter quer über die Donau läuft die Ölsperre. Foto: Neumaier
  • Kreisbrandrat Nikolaus Höfler (Mitte) schaut noch skeptisch – doch alles lief gut. Auch Landrat Dr. Hubert Faltermeier (3. v. r.) begutachtete die Übung. Foto: Neumaier

Kelheim.Die Lage wirkt entspannt: Am linken Donauufer bei Poikam liegen ein paar Feuerwehrmänner im Gras, ein Boot der Feuerwehr Bad Abbach tuckert langsam quer über die Donau, ein laues Lüftchen weht über das Wasser, die Sonne strahlt. Doch der Schein trügt – es herrscht Hochspannung: Zum einen bei der 400 Meter langen Ölsperre – eine der längsten ihrer Art –, die quer über die Donau gezogen wird und zum anderen bei Kreisbrandrat Nikolaus Höfler. Er organisiert und überwacht eine der umfangreichsten Übungen der Kelheimer Rettungskräfte.

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

##### ### ############ #########, ######## ####: ##### ### ##### ###### ### ###### ### ############## ############### ### ### ######### – ### ##### ###### ### ### ######, ### ### ######### ####### ### ##### ### ######## –### ##### ### ## ## ##### ######### ### ### ########### ##. ############ ###### ########## #####, #### ####### ####### #### ### ############# – ### ##### #### ############, ### ### ##### ### ### ################ ### ########### ########.

#### ##### ## ####### #### ### ### ##### ###########, ### #### ####### ############# ##### ### ######## ### ## ######## ### ############# ### ###### ### ### ######, ##########. ### #### ## ##### ########## – ### ### ########### ######## #########, ############### ###### ### ### ###, ##### ###### #### ### ####### ####. ## ####### ####### #### #### ############# – ### ######## ####### ### ## ##### ###### ############# – #########. ### ######## ### ###, ###### ##### ##### ########, #### ###### ### ############ ################: „### ### #########-##### #### ###### ### #### ### ####### ###### – ## ##### ########## ### #########. ##### ### ## ##### ##########.“

### ##### ### ###### #### ### #####

## #### ### ######## – ## ## #### ## ####### – #### ### #########, ### ### ### ###### ##### ##### ##### ######, ##########. ## #### ### ##### ####### ## #### ### ######## #### ##########. ### ######## ### ############ ## #### #######, ### #### ## ######## – ### ### ############# #### ### #####. ## ##### ### ####### ######## ###### ### ########## #########, ### ########## ### ##### ###### ############ ######### ######, ##### ######### #### ######.

#### ##### ## ####### #### ### #### ### ######## ######### ## – ## ### ##### ######## ### ### ####### ####### ########. ############# ##### ### ###### ####### ### ####### ######## ###### #### ### – ##### ##### #### ##### ### #### ########. ### ############# #####: ### ### ##### ###### ##### ####### ### ######## #######. ### ############### ### #######, ### ############# #### – #### #### ##### ### ######### ### ### ######## ##### ## #####, ### ###, ### ## #######, ########### ### ### ######### ###### ### ##### #####.

## ####### #### ### ####### ### ## ######: „######## #####“, ###### ## ##### ### ######### – ### #### ###### ### ###########: „### ##### ######“.

### ###### ###### ## ######

### ######, #### ### ####### ####### ### ###### ### #############, ### ######. #### #### ### ########### – ####### ###### ### ####### ########## – ###, #### ### ###### ###### ## ######. ##### ### ##### ####### #### ### ######## #### ######## ##########, ### ###### ######## ## ##########. „#########, #########, ### #### ## #######“, ########## ################ #### ### ####### ######## ### ####. ### ### ####, ##### ## #########: „### ## ##### ############### ##### ### ######## ### ######## #### ### ## #### #### ### ########### #### #### ##### ######. ### ### #### ##### #### #### ####### ########### ##### ### ######## ########## – ### ### ##### ## ########### ### #### ### ########### ### ######### #######.“

###### ####, ##### ## #######. ### ### ##### #### – ########## #### ### ####### ######## ### #### ####### ##### ################# – ######### #### ###. ### ###### #### ## #######, ### #### ####### #### ### ##### ### ####### ##### #### ##### ### ################# – ### ######## ### ####é.

#### ## ###### ####### #### ##### ### – ### ############### #####, ### ############ ####. ### ####### #### ### ############ ##### ###### ### ###### ######### ######, ##### #### #### ######## ## ### ######. ### ############ #### ### #### ## – ## ######### ### #### ### ######## ### ######## ### ####### ## ### ########## ## ####. #### #### ### #### ## #### ############ ##### ######## ### ###########.

#### ###### ### ############ #### ##########, #### ### #### ##### #########, ########## ### ##### ### – #### ##### ##### ###### ### ## ####### ### ## #########, ### ######## ##### #######. „## ### ##### ########, ###### #### ## ##### – ### ### ###########. #### ##### ##### ##################, ##### ####### ### #############.“

## ######### ##### ### ############ #### ### ##### ######### #########, ###### ########## ## ### ### ###### – ## ###### ####### #### ### ###### ###### ### ### ###### #######, ######### ### ##########. ### ###### ### ############ ##### ### #########, ### #### ## #### – ### ######## ######: „## ### ##### ############, #### ### ##### #######, #### ### ## ### ########.“

Großübung Ölsperre 2015
Mero-Katastrophenschutz Übung 400m-Ölsperre über

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Benjamin Neumaier

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus