Themenwoche Dieses Konzept ist kein Allheilmittel
Nur für den Einzelhandel legte der Stadtrat Ziele fest – mehr Engagement für Wohnraum in der Altstadt ist gewünscht.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.„Die Stadt bemüht sich, aber erreicht wurde sehr wenig.“ Diese Bilanz zieht Helmut Wochinger, Vorsitzender der Werbegemeinschaft (WG) Kelheim, über das seit sechseinhalb Jahren existierende „gesamtstädtische Einzelhandels-Entwicklungskonzept“. Ihm zufolge hat er davon „eigentlich nicht mehr erwartet, weil das Konzept keinen Einfluss auf die Leerstände hat“. WG-Vize Wolfgang Bauer dagegen vertritt die Ansicht, dass das Konzept „schon etwas gebracht hat, da sich die Stadt gebunden fühlt an innenstadt-relevante Sortimente (Schuhe, Sport, Textil) bei Anträgen für Neuansiedlungen“. Bauer ist der Meinung, dass die Stadt mit dem früheren externen Fachmann weiterarbeiten hätte müssen, „weil der der ausgewiesene Experte ist“.
### ######### ################### ### ### ############ ### ### ######## #### #### #### ########### ######. #### ##### ### ##### ### ####### ### ##### ###### ### ############ ### #####- ### ############### ### (###) ## ####### #######. ### ##### #### ## ##### ######## ### ########## ### #####, ############ ### ######### ########## ######: „#### ######### ### ################# ### ############### ################### ### ##### #######, #### ############## ### ############### ### ########## ### ######### ###########-, ###############-, #########- ### #################, #### #########/######## ##### ########## ##### ###################### ### ### ########### ### #######.“ #### ######## ### ### ####### ############# #### ##############.
##### #############, ### ######## ########, ### #### ###### ### #### ###, #############, ##### ############# ##### ########, ### #### #### ## ### ###. ## ##### ### ### #####-########## ####### ###### ### ####### ########, ### #### „### #################### #####“. ### #### ######## ######## ### #. #. ### ########### ### ####### ###### ### ######## ### ##########, #########, ######### ### ###### ######### ######. ############### ######## ##### ### ################## #########. ### ############# #### #### ########, #### ## ### ####### ###### „#### ####### ####### ##### ######“ ### #### ############# #### #### ########## ### ### ########## ############### #######. ### ############ ########### ######## „#### ## #### #### ######### ### ### #################“.
#-######## ######## #### #######
### ############### ### ############### (###) ######, ###### #########/############, ##### ##########, ####: „## ### ########### ###### #### ### #### #### ######## ########### #####.“ ## ##### ### #########. „## ####### ###### ### #### ####### #####. ### ########, ### ######## ###########. ### ####### ###### ,##### #### ####### ####’ #### ### ############## ###########.“ ##########: „## ### #### ###.“ ### ######### ######## „### ####### ######### ### ### ########## ### ############. #### ########## ###### „########## #### ## ####### ##### ## ######### ####. #-######## ######## ### ####### #####- ### ############# ## ######, ##### ### #######.“ ## ##### ##, #### ## „##### #### ################## ####, ### ##### ########### #######“, ############ ########### #### ######## #########.
###### ########, #### ### ####### „####### ####### – ##############“ ### ### ###-####- ### #############: „### ####### ###### ### ###### ##### #####. ### ##### ##### ####, #### ## ### ######## ######## ############# ######## ######.“ ### ################# „##### #### ####### ####“ ##### ### ############## ## ########## ### ### ### „############ ######### ### ### #####“. ### ######## ####, #### ##### ########## ## ##### ########, ### ######## ################### #####. ### ################# ####### ########## ############### ## ########### ###########, ## ###### #########. ### ##### #### ## #### ######### ### ########## ################ #######. ### ######### ##### ### ### ############# ######### ### ######## ###, „### #### ############# ############## ### ######## #########“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.