Abschied Ein neues Kapitel im Buch des Lebens
Die Eduard-Staudt-Schule Thaldorf verabschiedet 16 Schüler mit Schüttel-Ei – damit sie den eigenen Rhythmus nicht verlieren.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.In der Aula der Eduard-Staudt-Schule, dem sonderpädagogischen Förderzentrum in Thaldorf, war für die feierliche Zeugnisüberreichung an 16 Entlassschüler alles bestens vorbereitet. Schulband und Schulchor probten ein letztes Mal ihren Auftritt.
######### ########## #### #### ## ######### ########## ### #### ##### ###### ######### ## ############. ### #### #### ##### ## #### ### #### ### ###### #### ### ####### ### ###### ############.
### ########### #### ### #### ### „########-##“ ### ##### ############## ##### ### ####### ## ## ### ###### ### ###### ### ####### ######## ##### ## #########.
„##### ### ### #### ### ###### ########“, ##### ######################## ####### ######. #### ##### ### ### ######### ########### ### ### ##### ##### ####. ### ##### ########, ### ####### ########### #######, ######### ### ##### ################ ####### ### ############# ### ### ###### #####. ## ## #### ######## ######### ### ### ############ #### ###### ######### ### ### ################## ### ########## ### #### ####### ############ ###########, #### ############## ########## ######## ###########. ######### ### ### ###### ### #### #### #### ## ###### ### ####### ########## ######.
### ####### ####### ######### ##### ####### ### ############## ### „######“. #### ### ########## ############# ###### #### ######### ########## „### ###########“ ### ######## #### ########### ##### ####### ###.
### ##### ### ########. #### ##### ### ### ### ######### ## ######## ########. #### ### ###### ####### ### ### ### #### ### ##################. „### ### #### ##### ########“, ###### ### ### ##### ######## ### ### ######, „### ##### ##### ###### #########“.
##### ######## ### ###### ##### ####### ####### #### ##### #########. „### ###### ## ### ########### ############# ### ##### ######### #####“ ### ## ########. ## ##### #### ### ### ######## #### ######.
############# ###### ######## ###### ### ##### „################# ######“ ### ######## „#### ##### ### ### ### ######### ### ## ##### ######“.
###### ### ######## ####### ### ### ### ### ##### ### „### ###### ### ### #####“, ## ########### #########.
######### ####### #### ############## #### ######### ### ######## ### ######## ########## ##### ## ## ### ########## ### ####### ####### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.