Schiffsunglück Havarie: Teller flogen, Gäste schrien
Eine Ausflüglerin an Bord der „Renate“ schildert, wie sie den Unfall in der Schleuse Gronsdorf in Kelheim erlebte.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Eine Augenzeugin an Bord der „Renate“ schildert den Aufprall des Frachters auf das Ausflugsschiff „Renate“ mit den Worten: „Es hat einen Rumpler getan, als wenn ein Erdbeben kommt.“ Eine der 26 Verletzten (zehn kamen in die Klinik) des Schiffsunglücks vom Sonntagmittag in der Schleuse Gronsdorf in Kelheim ist schwer verletzt und hatte auch am Montag noch nicht die Klinik verlassen können.
### #### ### ### ######## ### ########### ## #### ### ################, ### ###### ### ######## ## ### ######## ####### #####. ### ########### ##### ####### #### ### ######## ## ### ######-##### ####. ### ########### ##### ##### ############ ## ##### ##### ###### ### ##########. ### ####### ####### ### ##: „### ##### ### ### ##########. ###### ## ###### #### ########.“ #### ##### ##### ##### ###########. ### #### ########## ### ########### ########. „### #### #######, #### ###### ########### ####.“ ### ###########: „### ### ### ##### #####.“ ### ### ######## ####### ### ### „### ##### ## ### ######### ######### ######“. #### ############# ###### #### ### #### ######### ########. ### #### #### ##### ########## ######### ##########.
############ ###########
„## ####### ### ######## ### #### ########## ## ### ####“, #### ###. ###: „## ##### #### ##### ##### ##.“ ##### #### ### ### ########### ### ########### ########. „### ### ###### ########## ######.“ #### ####### ### #### ### ### ## ### ###### „#### #### ####### ######### ######“. ### ### ######### ####, #### #### ### ######## ##### ############ ####. ### ### ###### #### ###### #### ### ########-###### ## ####### ### ### ########: „### ##### ###########.“
### ############## ### ### ### ########### „###### ######“. ### ### #### ### #### ##### ########### ############## ## ### ######### ###### ##### #########. „##### #####?“, ##### ### ### #######, #### ### ####### ## ########### #### #### ########### #### ########### ####.
#### ###### ######## ##### #### ##-############# ### ### ####### ###### ########. ##### ###### #### ### #### #### ######## ### ##### ####### #########, ### ### ######## ### ####### ### ### ############## ######### ###.
### ############ ### ################### (###) ##### ### ############## ## ####### ###### ##. #### ### #### ### ############ ## ### ############## ## „######“, ### ########, ### ###### ## ### ######## ### ### ############ „######“ ####### #####, ##### #### ##### ####### #######, ## ### ############## #### ### ##### #####.
„####### ## #### ###########“
### ########, ### #### ### ### ##### ############ ####### ######### #####, ### ### ########### ###########. #### ################ (##) ############ ### ### ################ (###) „######“ ### ### ############## (###) „######“ ###########. „##### ###### ## ### ######## ######### #############. ### #### ### ############ ############# ####### ### ### ######## ########### #####, ######## ### ### #### ##### ### ###### ########### ############## ###### ### #### ### ###### ###.“ „##### ### ###### ##### ### ############# ### ### ##########“, ##### ### ## ##########. ### ######## „### ####### ## #### ###########“, ## ### ####### ## ###### ### ####### ### ##.
### ### ### ##### ########## ######. ### #########, ### #######, #### ##### ############ ########. #### ### ####### ### ### ############ „#### #### ###### #### #####“ ### #### #### ###### ##### ### ########### ########. ### „######“ #### #### ##### ### ######- ### ############### ######## ############# ################, ### ### ### ############, ###### ###### ######. #### ### ################## ######### #### ## ####### ##### ## ### ### ########## #### ######## ########## ###### ######.
Ab 30. Juni voll im Einsatz
-
Verletzte
Auch drei Mitglieder der Besatzung, zwei davon aus dem Küchenbereich und eine Person aus dem Service, sind einer Pressemitteilung des Kelheimer Unternehmens Personenschiffahrt Schweiger, das Eignerin der MS „Renate“ ist, unter den 26 Personen, die bei dem Schiffsunfall, verletzt wurden.
-
Sonntags-Bruchfahrt
Die Passagiere anlässlich der Sonntags-Brunchfahrt von Kelheim nach Riedenburg kamen nach Unternehmensangaben überwiegend aus Bayern.
-
Schaden
„Der Schaden am Fahrgastschiff ,Renate‘ hat keinerlei Auswirkungen auf die Einsatzfähigkeit und Sicherheit des Schiffes. Dies wurde noch am Sonntagabend durch einen Sachverständigen bestätigt. Das Schiff ist daher ab Dienstag, 30. Juni, wieder voll im Einsatz. Da die Beschädigungen im Unterwasserbereich liegen, wurde bereits Kontakt mit der Schiffswerft in Linz, Österreich, aufgenommen. Voraussichtlich wird die Reparatur in der Zeit vom 27. bis 31. Juli auf der Helling, also an Land, vorgenommen.“ In der Mitteilung steht auch, dass „die Schadenshöhe erst beziffert werden kann, wenn das Schiff an Land und die Beschädigung sichtbar ist“.
-
Dank
Die Personenschiffahrt Schweiger stellte weiter fest: „Für uns war wichtig, dass die Verletzungen der Passagiere und der Crew überwiegend im leichteren Bereich waren.“ Es wird allen Gästen, die an Bord waren gedankt, „dass sie trotz dieses Schreckens, die Anweisungen der Crew an Bord befolgt haben und dadurch die Versorgung der Verletzten durch die Rettungskräfte sehr zügig erfolgen konnte“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.