Zeitgemäß Kelheim: Mittelschule bekommt eine Mensa
Der zweite Bauabschnitt der Generalsanierung der Wittelsbacher-Schule bringt Platz für eine Küche und einen großen Essbereich
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Der Leiter der Wittelsbacher Mittelschule in Kelheim, Willy Baumgartner, spricht von einer „angezogenen Handbremse“ bisher bei der Ganztagsbetreuung. Das wird sich aber in Zukunft ändern, denn im Schulhaus entstehen im Zusammenhang mit der Generalsanierung auch eine Mensa und eine sogenannte Regenerierküche. Dieser Bereich gehört zum zweiten Bauabschnitt, dessen Fertigstellung im April 2016 geplant ist.
###### ##### ########### ##### ### ##### ######################, ## ### ############# ##### ########, ######### ####### #####, ############### ####### ###### ### ######-######### (##) ###### ############# ### ########### ## ### ############# ############ ######## #####, #### ### ####### ## ############### ## ### ######### ####/#### ########### #####, #### #### ##### ### ######### #####. „### ###### ### #### ############## #### ############## ########.“ ### ########### #### ### ### ########### ###### ###. ############### ###### #### „##### #### ### #########“. ######## ### ########## ########## ######### ### ### ### ################# ############# ######## ######. ###### ###########: „### ####### ##### ###########, ## ### ########### #### ############## ###### ######.“
## ############ ####### ### ########### ##### ## ####### ### ######### ######- ### ########### ##### ### #### ## ############ ##### ##### ### ###### ############ ##### ##########. ##### ### #### #### #### ###### ######### ######. #### #### ### ####### ########### ###, #### ###### ### ##### ## ####-#######-####### ########## ######. ## ### ##### ### ### ############# ###### ## ### ####### ## ########## ######### ####.
###### ###### ###########
### ####### ############ ### ################ ####### #### ### #########, ### ##########, #### ############# ### ### ####### ### ### #############. ### ###### ### ######### ##### ### ##### #,# ######### #### ##, ### ### ####### #### ########### ######.
############# ######## #### ### ### „######### #######“ ### ############### ###. ## ######## #### ### #### ############## ### ### ###########, ### ########### ### ### #######. „## ##### ###.“ ### ### ####### ######### ### ####### ### ########### ##### ###### #### ###### #### ####### ############## ##### ########## ### ############## #############.
„#### ### ###### ## #########, ### #############“, ####### ######### #####. ## ##### ####: „#### ###### ######## ############, #### ######, #### ############ ########, ### ## ##### ######### ########## ######.“ ###### ############# ###### ### ##### „###### ###############“. ### ######### ###### ## ########.
####### ### ################ #### ### #-###### ##########, ##### ### ####### ####### ###“, ## #############. ### ######### ####### ##### ######## ##, #### ## ##. ###### ### ######## ## ####### ######### ### ################ ###### #########. ####### ###, ### ### ####### ############ ## ###### ## #######-###### ## #######. #### #### ###### #### #### #### ######### ######## ####. ### „###### #########“ ### ### ################ ### ############# ############ ######## #### #### ############### ####### ###### ### ##,# ######### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.