Essen Kelheimer landet mit Kochbuch Erfolg
Der gebürtige Chemnitzer Frieder Ziebs, der in der Klosterschenke Weltenburg kellnert, tischt „Einfach gut“ auf.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.„Einfach gut“ – so lautet der Titel des Kochbuches von Frieder Ziebs. Der gebürtige Chemnitzer, der seit 1992 in Kelheim lebt, ist gelernter Koch und seit 1997 in der Klosterschenke Weltenburg als Kellner beschäftigt. Die Leidenschaft zum Kochen rührt seinen Angaben nach vom Elternhaus her. „Eigentlich der Spaß an der Sache“, habe ihn zum Kochbuchautor werden lassen, sagt der 51-jährige. Sein Werk ist im November im Eigenverlag erschienen. Ein Jahr habe er daran gearbeitet. „Es sind alles eigene Rezepte, ganz einfache.“
####### #####: „## ##### ### ## ######, ### ######### ###############, ### ### ##### ## ######## ###, ### ##### ############.“ ### ###### #### ###### ### ### #####, ##### ##############, ### ##### ########## ###. ## ###### ########, ### #### ## ###### ###, #### ####### ### ######, ######, ############# ### ######## ## ######. ############## ############## ### ########## ######### (#### #########), ########### ### ###########, ################# ### ############ #######, ######é###### ### ###########, ####### ####### ### ############ #### ### ##########, ### ##### #### #####, ############ ## #######, ############ ### ##############. ### #### #### ## ## ### #######-######, „######## ####### #####“ („### ####-#######“) #### #########-##### ### ##########. #### ### ############## ###### ###### ######## ## ##### ###, #### #########, ### #### ##### ####### ### ### ############ #########. ## #### ### ###### ########### ### ## ### ### ### ### ###### ##########, ## ####### #####.
### ############# ### #### ########## ### ###########: #### ######### ### ############, ####### (##########) ### ######### ### ########## ### #######.
####### ##### ### ## ############## ############. ##### ########## ######### ###### ##### ## ### ###########. ##### ## #### ######### ######, „### ### ### ### ###“. #### ###### ## ### #### ##, „####’# ### #### ####### ###“ ### ######### ## ### ########### ### ### ###### ### ########. ###### ####### #### „### ## ##### #### #### ###############, #### ### ### ##### ############# ### ### ###### ##### ######## ####### ####“. ### ###### ######### ### ####### ######### ##### ## ##### ###é-###### ## ####### ###### ##### ### ####. ######## #### ## #### ##### ########-#######. ## ### ######## ###### ####### ## ###. ## ####### ### „###### ####### ######, ####’# #### ##### ###### ### ### ### ########## ###“.
### ### ##-####### ####, ### ## „## ###### ############## ########### ### ### ######### ##### ######## ## ##########, ######## ##### #### #####.“ ## ######### #### ### ###### ###########, „#### ### ###### ##### #### ##### ###. ###### ### ### ####, ### ### ##### ######## ####. ## ### ### ### #########, ####### ###### ###### ## ######.“
####### ##### ##### #### #### ### ######, ### ## ### ###### ######## ###########. ####### ### ### ###### ### ###### ####### ######## ####### #####, #### ## #### ###### ####### #######, ### ### ############ #### #### #### ######### ######## ######## ######. ### ##### ## ####### ## ######## ### ### ## #########, ##### ## #### ###### ####### #########. ## #### ############ ##### ### ##### ##### ######### ## ###### ######## „####### ###“ #########. ###### ##### ### #### ### (########@#####.## #### #### ######## ####### #####) ### ##,## #### (#### #############) ####### ######. ## ### #### #### #### ##### #####, ### ## ###### ########### ####, ### ### ########## ##### ####. ## ####### ### ############ ##### ######, ########### ### ######## ####. ### ##### ####, ####### #### ########### ## ###### #########.
####### ##### ### ####### ###### #####. ## #. ###### „#### ### ##### ##### #### #########-######## ## ########## #### ######## ####“. ## ##### ## ####. ### #### ####### #### ### ########-###########? „#### ## ######### ## ### #####, ### ### ##### #########, #### ### ######## ## #########.“ ############# ### ### ######### #### ##### #############. ## ##### ##### ## #### ###############, ### ### ## ####### ########## ###### – ######## ### ######, ####### #### ########, #### ####### ##### ## ######## ### ### #################.
## ######, ### ## ## ######## ####
### #### ## ###### ## ########? „############# ### #### #####, ### #### ####### ####. #### ### #### #### ##### ### ### ####### ####.“ ### ### ### #####, ## ## ### #### ######### ###### #### ##### ########## ############# ##### ###### ### ####### ########## #####, ######### ##: „### ##### ### ##### ####, #### ## ### ##### ########## ##### ### #### #####.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.