Themenwoche Wohnraum ist die Zukunft der Altstadt
Experten sehen Wohnbebauung als probates Mittel, die Kelheimer Altstadt zu beleben. Aber: Bauen kann zum Hürdenlauf werden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim. Raumhöhe 5,50 Meter. Ein Sichtdachstuhl aus dem Jahr 1761. Parkettböden. Dazu moderne Elemente aus Glas, ein wunderbarer Blick auf die Altstadt. Als Ronald Traeger seine Dachgeschosswohnungen im aufwendig sanierten ehemaligen Polizeigebäude beziehungsweise ehemaligen Königlichen Amtsgericht vorstellt, wird schnell klar, dass sein Herz daran hängt. Deshalb sind die Wohnungen auch noch nicht vermietet: „Die Dachgeschosswohnungen sind meine Lieblinge – da muss beim Mieter alles passen. Am liebsten wäre es mir, wenn Kelheimer einziehen.“ Der Hauptteil der restlichen Wohnungen im Gebäude ist bereits vermietet oder verkauft.
######## ####### ##### ##### ### ####### ### ######### ########: „###### ## ##### ###### ##### ##### ## ### ########## ######. ## #### ### ##### ###. ##### ###### #### #### ######### ######### ########## ######, ### ########## ### ########### ###########.“ ### ############ ##### ### ######## ########### ### #### #######, ########### ########, ############, ### ##### ################# ##### ##### ###### ## ####. „### ##### ### ##“, #### #######, ### #### ### ###### ############ ### ########### ########### #### ## ### ###### ############ ######## ######.
############ ######## ##### #### ######### ###### ### #################### ####### ##### ### ############# – ###### ### #########. ###### #####: „### ######### ## ### ######### ######## ##### ### ######## ##### ######## ######## #### ###########. #### ##### ### ##############, ####### #### ######## ###########.“ ## ##### ######### ########, #### ####### #####. „## #### ### ### ### ############ ############ ### ######## ########### #########. ### ###### #### ##### ###### ################### – #### ### ### ####### #### #### ########### ######### ####.“ ######## ### ######## ########### ############ ### ###### #########“, ######### ######## ## #### #####, #### ### ################ #### ######, ####### ###, #### ### ################## ####### ### ### ################ ######### ###“, #### ####### #####. „### ########## #### ##### ### ##### ######### ### ### ########### ########## ####### ### ######## ## ### ########.“
############# ##### #### ## ## ########### ##### ### ######### ########, „### #### ###### #####, ## ### #### #### ####### #### ######## #####, #### ##### ####### ###########“, #### ###### #####. #### ################## #### ## ###### – „##### ## ######### ##### ### ##### ###########: ####“, #### ###### #####.
####### ### #########
## ### ### ######### ######## ### ############### ############# – #### ##### ###. ### ####### #####: „### ####### ### ### ############### #### ##### ########. #### ### ##### ###### ### ###### ### ### ############, ### #### ### ########### ###### ### ### ########. ##### ############# #### ## #####.“
### #### ##### #### ###### #### ######. ### ###### ####### #### „##### #########“ ### ## ## ### ############ ########## ###### – ### ##### ### ##############: „### ########## ### ### ####### ### ########## ### #### ### ### #### ######## – #### ##### ### ##############. ## ##### ### ##### ####### ### ### ########## ##### #########. ####### ######## ### ### ### ########### ############ ## ### ##########, ### ### ##### ####### ## #########“, ##### #### ######.
#### ## ##### ###### ##### ### ################, ####### #### ### ########### – ####### ## #### ########## ##### #####. ### ######## ### #################### ## ### ########, #### #####: „########## ### ######## ###### ########## ###### – ### ############## ##### ### ######. #### #### #### ### ##### ###### #### ## ### #### ###### ### ########### ########## #######. ### ### ###### #### ##### ########.“ ### ####### ### ########### ### ### #####. ### ### ### #### #####, ## ###### ### #################### ##### ########## ### #########, ### #### ##### ### #### ############### ## ####### ############# ######### ########## ###### #######.
#### ##### ### #############, ### ######### #### ######, #### ##### ########## ############## ### #################### ### ########## ############### #### ######### ########### ######### #### ### ##### #################. ## ###### ############ ##### ###### ##### ######## #### ### ############# ### ####### ######## ## ########## #######: „## ### ######## ##### ##########, ### ### #########.“
#### #### ## #### ###################, ### ##### #### ###########, #### ####### #####: „### ############## ### ######## ### ####### ### ####### ###### ######## ##### ### ################ ### ### ## #### #### #########. ### #### #### ## ########## ####### ########## #############.“ #### #### ############### ##########. ## ####### ### ####### #### #### ######### ### ##### ##################, ##### #### ############ ############# ### ### ######. „### ### #### ##### ##################, #### ### ### ##### ##### ######### ##############, #### #### ### ################# ######“, #### ###### #####.
#### ### ########, #### ### ######## ### ########### ################ ########### ###, ###### ########## ### ########### ########### ########. ### ###### ######## #### #### ####### ############# – „##### ### ### #######, ## #### ##### #### #### ### ### ### ##### ### ####### ### – ### ### „###### #######“.
####### ##### ###### #### ########## ### ########### ### ########## ####### ###### ############ (###) – #### ########### ######### ############## ######## ############ #### ### ########### ### ################ ## ##### ################# – ### #####, ##### ##### #### ##### ######: „### ###-####### ####### ## ###### ########### ######.“ ### ######### ### ############### #### ### ########## ### ###### ### ######## ########## ###### #########. ## ###### #### #### ####### ### ### ######## ######## ### ######## ########.
#### ######## #### ### ########
#### ####### ########### ###, #### ### ##### ####### ### ######## ######## – ####### ##### ######## ####. „## ###### #### #### ### ######## #### ### ##### ## ### ########, ### ### ########## ##### ########### ####, ####### ######### ######“, #### ###### #####.
#### ### ############### ### ##### ########## ### ##### ############### ####### #### ######## ########## ###### ###### – „#### #### ### ##### ########### ########## ### ####### ########## ### ################# #########“, #### ###### #####.
## #### ##### #############, #### #### ### ######, ####### ### #### #### ##### – #### ######## ###### #### ########: ### ##### ##### ################### ############# ### ###### #######, ### ##### ####### ########## ########## ### ####### ######## ### ### ########## ### ## ##### ################# ##########.
## ##### ####### #### #### ### ##### ## ### #######: „### ########### ### ###. ### ###### ### #### ########### ### ######## ### ##### ### ################ ######. ### ######### ## ####### ### ############ ### ### ## ########## ### ## ###### – #### ### ## ######### ############. ### ### ##### #### ## #### ###########, #### ### ### ######### ### ######## ####### ##########.“
Potenzielle Kostentreiber
-
Die Arbeitsgemeinschaft
für zeitgemäßes Bauen e. V. (ARGE) hat sich in einer Studie mit Kostentreibern beim Wohnungsbau beschäftigt – hier einige Beispiele.
-
Denkmalschutz:
Hier führt die ARGE „geforderte Rekonstruktion von Gestaltungselementen der abgängigen Gebäudesubstanz“ an. Kostenpunkt: bis zu 43 Euro pro Quadratmeter.
-
Stellplätze:
„z.B. erhöhte Stellplatzanzahl – oberirdische Erstellung oder innerhalb einer Tiefgarage.“ Kostenpunkt: bis 72 Euro pro Quadratmeter. In Kelheim dürfte dieser Betrag wegen der außergewöhnlichen Bodenverhältnisse wohl weit höher liegen.
-
Archäologie:
„z.B. bodenarchäologische Untersuchungen auf besonderen innerstädtischen Grundstücken (keine Förderung).“ Kostenpunkt: bis zu 108 Euro/Quadratmeter. (Quelle: ARGE E.V.)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.