Der Besuch beim Bezirksentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ naht. Der Bürgermeister will den ganzen Ort mobilisieren.
Noch gibt es kein neues Baugebiet in Kirchdorf. Deshalb sollen zumindest mehr Häuser aufgestockt werden können als bisher.
Ein Neubau für die Einrichtung ist nach wie vor in weiter Ferne. Allerdings wollen die Kirchdorfer nicht aufgeben.
Die Mitglieder des OGV Kirchdorf trafen sich zur Sitzung. Dabei standen unter anderem Neuwahlen an.
Beim Haarflechtkurs des Kirchdorfers Frauenbundes lernten Mütter und Töchter, wie man sich fesch frisiert fürs Volksfest.
Die UWG organisierte in Kirchdorf eine Aufräumaktion. Viele Helfer machten mit.
Ein junger Neutraublinger kommt auf der Autobahn bei Kirchdorf von der Fahrbahn ab. Er kommt mit dem Schrecken davon.
Rund hundert Hände stellen das Traditionsstangerl auf. Das ist ein weiterer Beleg dafür, dass das Dorfleben funktioniert.
Zehn Kinder erhielten am Weißen Sonntag durch Pfarrer Dr. Benjamin Kasole Ka-Mungu das erste Mal den Leib Christi.
Vor zweieinhalb Jahren machte die kleinste Kommune im Landkreis Schlagzeilen. Das will die Dorfgemeinschaft wiederholen.
Evi Marxreiter führte sechs Jahre lang den KDFB Kirchdorf an. Ab sofort gibt es ein dreiköpfiges Führungsteam.
Evi Marxreiter und Heidi Haltmeier stellten sich in Kirchdorf nicht mehr zur Wahl. Nun gibt es ein dreiköpfiges Führungsteam.
Der Dorfladen in Kirchdorf setzt mit dem Projekt Refill Deutschland auf Nachhaltigkeit und kostenloses Leitungswasser
MdL Petra Högl stand im Dorfladen Kirchdorf Rede und Antwort. Dabei ging es. um die Straße von Kirchdorf nach Siegenburg.
Die Kanalrohre in der Siedlung „Am Sonnenhang“ in Kirchdorf sind noch gut in Schuss. Trotzdem muss investiert werden.
Das Künstlerpaar Sabine Ackstaller und Moritz Schweikl ist trotz der Coronakrise beruflich erfolgreich.
Der 38-jährige Polizeibeamte aus Mainburg wird zur Saison 2022/2023 als Übungsleiter im Herrenbereich des SC Kirchhof tätig.
Die Betreuungseinrichtung wäre so wichtig für Kirchdorf. Wie es weitergeht, steht jetzt aber in den Sternen.
Für die Gestaltung eines Gedenkobjektes hat der Bayerische Landtag einen Wettbewerb ausgerichtet. Der Landrat gratuliere.
In der kleinsten Gemeinde im Landkreis ging jetzt eine Ära endgültig zu Ende. In der Kommune ist darüber kaum einer froh.
Ein 50-Jähriger legte einen dreifachen Salto an der Autobahn A93 nahe Kirchdorf hin. Er hatte Glück im Unglück.
In Kirchdorf hat es auf dem Stuhl des Bürgermeisters einen Wechsel gegeben. Der jetzige Gemeindechef freut sich nach wie vor.
Hermann Plank erinnert sich wie früher in der Adventszeit die Kirchdorfer Frauen zum Platzerlbacken in die Bäckerei kamen.
Bei Rosi Steiger aus Jauchshofen gibt es seit vielen Jahren eine Tradition - dieses Gebäck ist Pflicht an Heilig Abend
Diese Plätzchen sind eine feste Größe in der Weihnachtsbäckerei - auch bei Astrid Forster aus Kirchdorf.
Die Orangentorte ist ein Lieblingsrezept von Gerda Hilz aus Kirchdorf. Es lässt auch Raum für eigene Kreativität.
Claudia Inderst aus Kirchdorf bäckt Dukatentaler für unsere Serie. Das Rezept hat sie von ihrer Mutter übernommen.
Tanja Wachter aus Allmersdorf stellt heute eines ihrer Lieblingsrezepte vor: Mohnplätzchen mag die Kirchdorferin besonders.
Petra Kramschuster hat dieses Rezept von ihrer Schwiegermutter bekommen. Seit Jahrzehnten ist es ein Dauerbrenner.
Die Vorbereitungen für den Kirchdorfer Ortsteil Jauchshofen sind abgeschlossen. Das Thema Verkehr sorgt für Gesprächsstoff.