Umzug Langquaider treiben es so richtig bunt
Wochenlang wurde an Kostümen und Wagenmotiven für den Umzug gefeilt. Das Ergebnis wurde am Sonntag begeistert beklatscht.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Langquaid.Auch heuer schlängelte sich der Faschingszug bestückt mit kreativen Ideen, bunter Farbenpracht, rhythmischen Klängen und prächtiger Stimmung in einer großen Schleife vom Bahnhof, über die Niederleierndorfer Straße durch den Marktplatz hinaus zum Buswendeplatz in der Abensberger Straße und wieder zurück. Gesäumt wurde der schunkelnde Gaudiwurm von unzähligen Zuschauern, die sich speziell am Marktplatz in mehreren Reihen aneinanderdrängten. Auf der Bühne gegenüber des Rathauses moderierte Bürgermeister Herbert Blascheck in gewohnt lockerer Art das närrische Treiben. Für den neuen Landrat Martin Neumeyer schlüpfte dessen Sohn Niklas in die Rolle des Co-Moderators. Angeheizt durch die zünftigen Kommentare des Duos eroberten die Maschkerer die Herzen der Zuschauer quasi im Vorbeiziehen.
### ################ ### ######### ##### ############ ### ########## ### ##### „#### #######“. ### ######### ######### ##### ######## ### ######## ##### ## ####### #### #### ########. ### ############## ########### ##### ##### ### „###### ### ####“ ### ######## ####: „## ######### #### ### #### ##!“ ### ########## ### ########## ######### ######## ### ##### ############## ##### ###, ####### ### ########## ######### ### ######## ####### ### ##### #### #### ######### ########. ### #### #########, ############ ############ #### ##### ### ### ########## ############ ### #########. ### ##### #######’# ##### #### ### #### ##### ### ### ######## ######### #### ### ###### ############ ####### ####### „##### ##### ####“ ########.
### ######### ### ##### ###### ### ####:
## ######### ########### #### ### ########### ######## ######### ## #### ############ ##########. ## ######## ###### ### ######## ########### ##. ### ### ######### ####### ### ####### ### ###########. ### ########### ###############, ##############, ### ######## ###-############ ### ### ########-####### ######### #### ## ### ############# ###### ### #############.
##### #### ## ### ######## ## ######### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.