Natur Altmühlleiten-Projekt trägt Früchte
Bei Gleislhof wurde ein besonderes botanisches Juwel gefunden: die Bienenragwurz. Für ihren Standort ist viel Aufwand nötig.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Riedenburg.Hoch über der Dreiburgenstadt, auf dem Gleislhofberg, Aug‘ in Aug‘ mit der malerischen Rosenburg und dem friedlich grasenden Roten Höhenvieh, fand am Freitag Vormittag die Altmühlleiten-Projektbesichtigung statt.
### ###### ### ### ############# ###### ########### ############### ### ### ##### ######### (## ##########), #### ###### „####### #########!“ ### #### ########### ####### ##### ### ##############, ### ## #### ###### ### ### ### ### ######, #### ###### ############### ### #################### ### ### #######. ### ### #### ########### ####################### ##### „#### ######### ### ###### ### ############# ## ###########“. #### ####### ####### ### #############.
##### ####### ########## #### ### ######### ### ### ######## ### ################## ############### ### ### ######### ##########. ######: „### ######## ###### ##### ### ###################### ### ########## ### ##### ##### ############# ##################!“ ### ######## ###### ## ### ### ####### ## ########## ########## ######## ########## ###, ########## ##### #### ###### #### ## ##### ##### ##################### ### ########### ################ ## ######### (## ##########). #### ### ################## ### ############# #### ### ####### ############# ##### ## ########### #########, ####### ###### ### ##### ### ### ######## ########## #############, ##### ##### ### ###########, ####. ####### ##.###### ########### ### ######‘ ### #### ### #### #### ######### ### ############ ### ### ###### ## ##### ###########.
### ####### ####### ### ###-###-########## ### ########################## #######, ### #.#. ########## #### ### ############ ### ############## ### ############## ############### ### ###### #### #### ### ########### ################# ### ###### ### #################, ######### ########, ### #################### ### ############ ######### ### ### ################ ### #### ##### #### ########## ########### ######: ### ############# ##### ### ### ############ ######## ### ### ###### ### ####### ##########.
#### ###### ####### ## ###### ###### #####, #### ### ### ######## ## ############# ####### ####### ## ################### ########## ######## ###### #### ###### ######.
#### ########### ### ########## ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.