Veranstaltung Endlich wieder „Agratamagatha“
Vom 29. bis 31. Juli findet am Riedenburger Badesee St. Agatha nach drei Jahren Pause das Freiluft-Musikfestival statt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Riedenburg.Nach einer dreijährigen Zwangspause gibt es in diesem Sommer wieder das beliebte Freiluft-Musikfestival Agratamagatha. Es findet vom 29. bis zum 31. Juli am Ufer des beliebten Riedenburger Badesees St. Agatha statt. Geplant ist heuer unter anderem ein Familien-Sonntag mit Hochkarätern aus Kabarett und Mundart. Das teilte der Veranstalter, der Verein Kultureller Untergrund Riedenburg, kurz KUR, mit. Getreu seiner Devise „Wage das Ungewöhnliche“, blieb der KUR im Jahr 2022 seinem Motto treu und verpflichtete renommierte Stars der Independent- und Hip-Hop-Szene neben weniger bekannten Geheimtipps und Nachwuchskünstlern aus der Region. So werden zum Beispiel Künstler wie G.Rag y los Hermanos Patchekos, Retrogott und Hulk Hodn, Indian Askin, Zouj, Hildegard von Binge Drinking und andere zu hören sein.
### ############ ############## ### ######## ### ####### ###### ###### ############ ########-####### ### ###### ######## ##. ## ###### ### ####### #######, ######## ############ ### #### ######## ###### #### ######## ##### ### ##### ### ######### ######## ######### ###### ###### ############. ### ######## ############# ####### ####### ##### ########### ### ##### ####### ######## „#### #### ##### ########“. ###- ### ########### ######## ### ######## ##### ### ### ########## #### ##### ### #### ##### ### ##### ### #########. #### ### ####### ### ###### „######### ### ####### ####“ ######## ####### ####### - ### #### ####### #### ########### - #########.
### ##### #### ### ##### ### ######## ############, ### #### ################ #### ### ##### ##### ### ##### #### ###### ############# ######. ########### ############ ######## ###### ### ######, #####, #### ### ### ########### ## ###### ###, ############ ### ####### ### ##########, ### ###################### ####-#######.
### ### ######### ##### ### ############-######### #### ########, ### ### ##### ### „######“ ### „# ### ###“ ####### ########## ######## ### ### #### ##### ########## ############### ##### ####### ### ##### ##### ##### ##### ####### ###. ## #### ####### ### #### ### ####### ####### ########## ######. ## ###### ####### ###### ## #### ######### ### ############## ######### „##### ######“ ###, ###### ##### ## ########### ####### ### „######### ########### ############“ ######## ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.