Spitzenköche Hohe Bewertungen für Oberpfälzer Köche
Gault&Millau verleiht Kellermann, Obendorfer und Schmaus jeweils 17 Punkte. Forsts Landhaus ist erstmals in der Bewertung.

München.Die Oberpfälzer Spitzenköche haben ihr hohes Niveau gehalten, das finden die Restaurantkritiker von „Gault&Millau“. Thomas Kellermann vom Restaurant Kastell in Wernberg-Köblitz, Hubert Obendorfer vom Restaurant „Eisvogel“ in Neunburg vorm Wald und Anton Schmaus vom Restaurant „Storstad“ in Regensburg, der im vergangenen Jahr mit dem Titel „Aufsteiger des Jahres“ geehrt wurde, hielten ihre 17 von 20 möglichen Punkte in dem Gastronomieführer. „Wir freuen uns tierisch über die Verteidigung eines Platzes unter den 100 besten Restaurants Deutschlands“, schrieb Schmaus auf Facebook. Wie in den Jahren zuvor wurde die Leistung des vierten Oberpfälzer Sternekochs, Gregor Hauer aus der Wutzschleife in Rötz, nicht im „Gault&Millau“ gewürdigt. Dagegen konnte das Restaurant „SoulFood“ in Auerbach seine 15 Punkte aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Möglicherweise kann Michael Laus am Donnerstag sogar seinen ersten Michelin-Stern präsentieren.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
### ## ### ####### ### „#####&######“ ### #### ####### ##### ### „###### ########“ ## ##########. ### ##########, ### ### #### ###### ######## ###, ### ### ## ####### ######## ## ### ################# ########. ####### ##### ####### ## ### #### ###### ####### ### ##### ### ##########, ### ## ### ##### ## „############ ###“ ## ########## ######.
###### ###### #### ####### ### ############## #####&###### ### ######## #############-########## ###### ####. ### ### ## ######### #########, ### ### ### ##########-####### ##### ## ### ##,# ###### ######## #####, ###### #### ## ######### ## #### – #### ### ## ##### ####### ##########.
######### ####### ######## ####
######### ####### ### ########## „#########“ ## #######-##### ## ######### ###### ##### ###-######### ## ###### #### #### ### ## ### ##,# ### ## ######### ####### ##########. ## ####### #### ##### ### ########### ######## ##### ###### ### „#########“ ## ###########, ###### ######### ### ### „################“ ## ###########, ####### ####### ### „####ô##“ ## ######## ######## ### ###### ######### ### „######### #######“ ## ##### ## ### #####. #######, ### ### ###### ####### ## ### ######### ### #### ######## ######, ### ## #####&###### #### ### „#### ### ######“ ####### ######.
#### ### ########## ### #####&###### ####### ### ## ####### „###### ### #####“ ## ######. ### ########### ### ### ##### ############# #### ## ###### ######## ######### ###########.
### „#####&######“ ####### #### ### ############# ################ ### # ### ## #######. ## ##### #### ### ### ###### ############ ##### ##### ### ######### ###### #########, #### ######## ######## #### ######## #######. ##### ### „#####&######“ #### ## #### ### „##### ########“, ### ######### #### ### #### ### ###### ########### ### ##### #### ### ##### ###### #######. ### #### ####### ### „##### ########“ #### ## ########## ## ###### ###########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.