Initiative Katja Geiger hat das Zepter in der Hand
Auch für das Altmühltaler Lamm gibt es nun eine Produkt-Königin. In Eichstätt wurde sie vorgestellt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Riedenburg.Landschaftsschutz und kulinarischen Genuss vom Feinsten vereint die Regionalinitiative „Altmühltaler Lamm“ im Naturpark Altmühltal. Repräsentiert wird sie in der Öffentlichkeit nun von einer engagierten Studentin aus Böhmfeld: Am Freitagnachmittag ist Katja Geiger in Eichstätt als neue Altmühltaler-Lamm-Königin vorgestellt worden. Erich Neulinger (Vorsitzender des Vereins der Hüteschäfer im Naturpark Altmühltal), Mörnsheims Bürgermeister Richard Mittl und der Kipfenberger Bürgermeister Christian Wagner waren ins Informationszentrum Naturpark Altmühltal gekommen, um die frisch gekrönte Königin zusammen mit Christoph Würflein (Geschäftsführer des Tourismusverbands Naturpark Altmühltal) der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zwei Jahre lang wird die Studentin der Wirtschaftspsychologie dem „Altmühltaler Lamm“ nun bei Veranstaltungen und auf Messen ein sympathisches Gesicht geben. Erfahrungen mit der Schafhaltung hat die Böhmfelderin noch nicht, dafür bringt sie aber eine große Begeisterung für die Tiere mit – und für die Altmühltaler-Lamm-Produkte, die auch der Metzger ihres Vertrauens in Böhmfeld vertreibt. „Ich dachte zuerst, dass ich bei der Bewerbung gar keine Chance hätte“, erklärte Katja Geiger. „Aber weil der Erhalt der typischen Hänge in unserer Gegend so wichtig ist, wollte ich diese Aufgabe gern unterstützen.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.