Historie Riedenburg Kuriose Funde unter dem Rathausdach
Die Sanierung des Alten Rathauses in Riedenburg ist abgeschlossen. So manche Überraschung ans Licht - auch eine tote Katze.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Riedenburg.Darauf haben sich die Riedenburger gefreut: Die Dachsanierung des Alten Rathauses ist abgeschlossen und das Gebäude dominiert in altem Glanz den Marktplatz. Rechtzeitig zum Beginn der Tourismussaison war das Gerüst verschwunden. „Was mich besonders freut, ist, dass das komplette Gerüst so schnell entfernt wurde und nicht, wie zunächst angedacht, nur die dem Marktplatz zugewandte Seite“, sagte Bürgermeister Thomas Zehetbauer (CWG) bei einem Ortstermin mit dem Architektenduo Heinrich Berr und Franz Schindlbeck. Der gebürtige Riedenburger Heinrich Berr sagte mit Blick auf die Fassade: „Gut, dass die Stadt sich in Sachen Farbgebung durchgesetzt und den Vorschlag des Denkmalamtes abgelehnt hat, sonst hätten wir jetzt eine Grau-Grün-Kombination.“ Der warme Terracotta-Ton sei ein vertrauter Anblick, wenngleich wohl nicht die ganz ursprüngliche Fassung. In den zurückliegenden Monaten sind er und sein Team dem Alten Rathaus aufs Dach gestiegen und haben dabei auch ein paar skurrile Entdeckungen gemacht. „Wir haben die Decke zwischen Dachboden und dem darunter liegenden Obergeschoss vernünftig gedämmt und dafür eine Menge Dreck aus dem Fehlboden entfernt. Dabei kam eine mumifizierte Katze ans Tageslicht.
#### #### ##### ###, #### ### ### ##### ############ ######### ### #### ### ##### ##### ###### ###. ## #### ###### ##### #### ############# ########. ### ########## ##### #### #### ##### ### #### ### ####### ##### ############. #### ## ####### ### ############### ##### ########## #######, ########## ####. ### #### ########, ### ####### ####### ### ### ## ######## ####### #### ############ ######### ##### #### #############.
### ##### #### ##### ### ############# ###########-########## ### ### #### #### ##### #### ################## #######. ### ############## ####### #### ### #### ########## ## ### ### ##### ######, ############## ### ########, ### ### ########### ####### ### #### ############# ###### #####. ### ############# ### ##### ######### ####### ### ### ### ### #### ## #####. ### ############ ######## #### ### #### ## ### #### ### ### ########### ############## ### ## ### #### ### ### ###### ### ########### ########## ### #############. ##########, #### ##### ############## ### ## #####. ### ######## ##### ## ############## ####- ### ############ ### #### ### ##### ########## #### ### #####. ############# ###### ##### ### ### ### ############# ####### ######### ####### ### ##### ######## ### ############ ### ### ############ ###.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.