Passionsspiele Stadt übernimmt die Trägerschaft
Nach der Kirchensanierung standen die Spiele 2017 in Altmühlmünster auf der Kippe. Nun ist eine weitere Hürde genommen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Riedenburg.Einstimmig votierte der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung für eine Übernahme von 25 Prozent der Kosten der Passionsspiele in Altmühlmünster und der Trägerschaft durch die Kommune. Zuvor hatten Günther Schlagbauer, Vereinsvorstand der Passionsspielergemeinschaft Altmühlmünster und Initiator des religiösen Laienspiels, und der frisch gewählte Spielleiter Alois Gaul dem Gremium die bisherige Kalkulation, die Probleme und Zielsetzung und das, was die Spieler antreibt, vorgestellt. Seit 33 Jahren gibt es die Passionsspiele in dem kleinen Dorf an der Landkreisgrenze Kelheim/Neumarkt.
#### ####### #### ## ## ### ########### ### ################## ########### ### ####### ### ######## #######, ### ## ## ###### ### ## ############ ######## ### ########## #### #### ### ####### ####### ###### ######### ### ## ###### ####### ### ### #### ############ ### ######### ### ############ ######### ## ##### ########## ############ ######## ########## ###.
#### ### #### ### ### #### ######## ########### ### ################, ### ################ ########### ##.######## ### ######, ### ### ###### ### ########### #### #### ################## #### ######## ### ############# ###########. #### ### ###### ##### #### ### ###### #### #### ############# ########## ####, ####### ### #### #### #### ############### #######, #### ##### ### ########## ### ### ##### ######## ######### ########## ############ ####### ######. ### ### ######### ###########- ### ############ ### ###### ### ############ #### ########.
### ######## ### ### #####
#### ### ######## ## ##### ### #### ### ############## ###### #### ## ## #######, ### ### ### ###### ### ######## #######, ## ### ####### ####### ### ### ##### ## #######. ### ############## ############# ###### ### ############### ### ####### ###### ##### #######. ## ### ########### ##### ### ##### ### ########## ###### ### ####### ## #### ### ######, ########### ### ############# ############, ##### ### ### ########## ### ############# ### ##############, ## ### ###### ######### ### ################ ###########.
### ### ######## #### #### ## ########## ########## ######. #### ###### ############ ######## ##: „### ###### ###### #### ## ############ ### ### ##### ########!“
### ############### ##### ### ####### ##### ######### ### #### ### ### ########### ##########, ### ########### ###########. ### ### ###### ##### ######## #### ### #### ## ### ####. ########## #### ### ######-#######, ### ### #### ## ####### ### ###### ### ##-############ ####.
####### ## ####### ####### ### ##### ### ### ########################### #########. ######## ######### ###### ### ### ### ######### ##### ####### ##. ######## ######### ### ######### #########: ### ## ########### ## ### ###### ############ ######################, ######### #### ## ###### ## ### ### ###### ######, ###### ## ########## ### ### ############# ########### ### ########## ##### ####### ### – ###### ######### – ###### #########, ### ############## ###### ## ### ########### ######### ## ######. ## ##. #### #### ### ######## ### ### ######-############ #######. ### ############### ### ### ################ ### ##### ####### #### ############.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.