Anmeldungen Gaudi nur noch auf Schusters Rappen
Beim Rohrer Faschingszug ist das Anmelde-Limit von 50 Wagen erreicht. Aber für Fußgruppen ist noch Platz am 19. Februar.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Rohr.Am Sonntag, 19. Februar, steigt die Neuauflage des „Rohrer Faschingszugs“. Weil bereits über 50 Motivwagen gemeldet sind, haben die Organisatoren auf Grund der Auflagen einen Anmeldestopp für weitere motorisierte Faschingsfans verhängt. Anmelden können sich in den nächsten Tagen aber noch Fußgruppen.
####### ############ #### ### ## ###### ### ########## – ###### ##### ##### ####### ### ####### ##### ########, ######### ##### #### ##### #### ### ###, ### ##### ####### #### ######## ### ### ###### ########### #########. ### ### ########## #### #### #### ##### ########### #########. #### #### #### ### ### ########## ########. „####### ########## ### #### ######## ######### ### #########“, ######### #### ### ######## #######.
######## ######## ########
#### ##### ### ###### ############ #### #### ### ## ###### ##### ########### ###### ######, ### ### ############# ### ### ######## ## ### ###### ###### ### ##### ### ############# ## #### ##########, ####### ## ### ####### ###### ####### #### #### ######### ### ####### ### ####### #######.
### ###### ############ #### ## #######, ##. #######, ## ##.## ### #######. ########### #### ### ####### ## ## ### ### ### ###### ### #### #### #########. ### #### ########## #### ### ##### ###### #### ## ### #####. ### ##### #### ###### ###### #### #### ###### ####### #############. ### ### ############ ############ #### ###### ### ############# ### ### ######## ######.
#### ### ##### #### ## ## ####### ### ############ ###### ### ###### ##############. ######## ###### ## ####### ### ### ########### #########, ###### #### ##### ### ## #####, ##### ## ## ######### ### ############. ######### #### #### ## ############## ####### ### ######## ### ########### ####### ####, ## #### ## ### ######### ## ###### #####.
######## ### ### ##########
„### ##### ### ############ #### #### ##### #######, ## ### ########### ##### ##############“, ######### ########### ##### ####. #### ### ##### ##### ## ### ##### ########### ##### ####: „### ##### ### ### ############ ##### ##### ######## ######## ##. #### ##### ### ######## ##### ###########, ###### ### ### ############ #### #### ## ##### ##############“, ##### ##. ##### ####### ###### ########### ### ### ########-###### (#,## #####) ### ### ############ (# #####); ######## ### ### ######### ###### ##### ######## ######### ####, ### ### ##### ### ############# ### ###### ###### ##### ############## ####.
####### ######## ### ### #### #### ##### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.