Naturschutz Platz für seltene Pflanzen und Tiere
Die „Eh-da“-Flächen sollen die Artenvielfalt erhalten. Die Arbeit ist langwierig, in der Gemeinde Saal gibt es erste Erfolge.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Saal an der Donau.Im vergangenen Jahr wurde das Projekt der Eh-da Flächen unter Federführung des VöF ins Leben gerufen. Es soll kommunale Flächen, die „eh da“ sind aber nicht genutzt werden, in Rückzugsorte für seltene Pflanzen und Tiere umwandeln. So soll die heimische Artenvielfalt erhalten oder wieder hergestellt werden. In der Gemeinde Saal gibt es erste gute Ansätze.
##-## ####### ###### #############, ######, ######- ### ########## #### ################### ####### ####, ### ##### ####### ######. ### ###### ## ########## ########## ####### ########## ######, ### ### ###### ######## ### ######## ######. ### ##### ##### ###, #### ######### ##### ##### ###### ###### ######, #### #### ### ##### ########: „### ###### ##### ### ########## #######, ####### ### ####### ########## #########“, #### #######.
### ####### ## ###### ########### #### ###### ###. ### ##### ### ######## ###### ######### ########### ########## ######. ### ##### ### ### ############ ######### ##########: „## ####### ##### ######## #### ### ########## ####### #### ####### ############“ #### #######. ### ##### ####### #### ######### ######## ###, ### ### ######### ######## ########## ####. ####### ###### ### ######## ### #########. ### ### #### ### ### ############### ## ###########. ###### ########## #### ### ### ##########, ## ### ### ### ###### ### ######## ####### ######## ###### ######, ### ########## ## ######### ## ########### #####.
## #### #### ## ###### #######, ### ### ############ #### #######, ### ### #############. ### ###### #########, ### ########## ####### #########, ##### ######### ### #######, ### ### ###### ### ######## ######. ### ####### ##### #### ##### ###### ####### ######## ### ##### ###########, #### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.