Gemeinderat Blaue Schilder sollen bleiben
Bei den Hausnummern herrscht bunte Vielfalt. Vorgeschrieben sind in Teugn aber eigentlich die traditionellen blauen Schilder.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Teugn.Jeder kennt sie noch – die blauen Schilder mit den Hausnummern, die früher Gang und Gäbe waren. Der Antrag eines Häuslebauers sorgte nun für eine Grundsatzdiskussion im Gemeinderat, ob sie weiter quasi vorgeschrieben sein sollen oder ob größere Freiheit herrschen soll. Aktuell ist es so, dass jeder Bauherr von der Verwaltung das traditionelle blaue Schild zugesendet bekommt und dafür 25 Euro zahlen muss. Tatsächlich herrsche mittlerweile aber „ziemlicher Wildwuchs“, wie Bürgermeister Manfred Jackermeier sagte. Sinn einer einheitlichen, gut sichtbaren Beschilderung sei es, dass Rettungskräfte die Häuser schneller finden können.
#### ### ########### ########### ### ########## ## ###### ####, ### ########### ### ###### ######## ##### ### #:# ####### ## ### ########. ###### ########## ### ### ######## ########, #### ### ######## ### ##### ###### ##### ############ #####, #### ## ## ####### ####### ###### ####. #### ######### ###### ### ### ##. „### ###### ######## #### ######“, ##### ##. ## ### ###### ##### ####### ##### ### ##### #######, ## ### ## ### ###### ########## ###. #### ##### #### ########## ###### ####### ###. ### ###### ######## ##### ### ######## ### #### #######. ######## ### ### ##### ###### ### ##### #########.
#### ### ###### ######## ## ###### ### ############ ######### ####, ###### ## ### ######## ##### ### ############, #### ## ## ## ##### ###, ###### #### ###### #####. ############ ######### #### ############ ###. #### ## ####### ######### #### #### ### ######### #####, ### ### ########## ###### ########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.