Freizeit Bücherwoche: Lesen an allen Orten
An der Grundschule Teugn ist Bücherwoche. Auch die Eltern engagierten sich.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Teugn.Jakob und Jakob kauerten auf der Tischtennisplatte im Hof der Teugner Grundschule, Felix und Max bevorzugten das Klettergerüst, Mona und Franziska saßen im warmen Kies unter dem Klettergerüst, Max, Luna, Lorenz und Lenni hatten es sich auf Matten im Computerraum gemütlich gemacht. Gemeinsam war ihnen allen, dass sie ein Buch in Händen hielten und eifrig schmökerten. Es war Bücherwoche in der Grundschule. In der Aula lag ein riesiger Schatz an Büchern ausgebreitet, aus dem die Kinder frei ihre Favoriten wählen konnten. Das Sortiment war der Schule vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband für die Bücherwoche zur Verfügung gestellt worden. Von Dienstag bis Freitag durften die Kinder eine Schulstunde lang lesen und sich dazu die schönsten und exotischsten Plätze im gesamten Schulhaus aussuchen. „Cool“, war das Urteil der jungen Leser zu dieser Form des Unterrichts. „Ich wünschte, es wäre den ganzen Tag so“, seufzte einer der beiden Jakobs. Zumal sie alle miteinander in einer weiteren Stunde täglich in den Genuss des Vorlesens kamen. Rektorin Andrea Bernhardt hatte sich dafür Verstärkung durch die Eltern geholt und war ganz begeistert von deren Engagement. Manche kamen sogar extra vor Arbeitsbeginn in die Schule, um eine Stunde vorzulesen. Die Kinder konnten dabei frei entscheiden, welche Geschichten sie anhören wollten. (lhl)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.