Erneuerbare Energien Gemeinde Teugn weist 60 Hektar als Potenzialfläche für Windenergie aus
Teugn.Die Gemeinde Teugn wird rund 60 Hektar ihrer Fläche als Potenzialfläche für Windenergie melden. In einer intensiven Diskussion entschied sich der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Montag dafür, dieses Gebiet an der Grenze zur Gemeinde Saal auszuweisen. Alle Gemeinden sind derzeit aufgerufen, bis Ende 2027 mindestens 1,1 Prozent ihrer Flächen zu benennen, auf denen Windkraftwerke prinzipiell möglich sind. Bis Ende 2032 werden es dann 1,8 Prozent sein.
### ########## ##,# ####### ### ##########, ##### ############# ####### ########### ###. #### #### ### ######## ### #### ############# #######. #### ####### ####### ### ### ### ##### ###### ##### ##### ############ ###.
#### ### ###### ## ### ###### ## #### ### ## #### ####### #####, ########## ##### #### #### ###### ### ######### ####### ### ########. ####### #### ### ##### #### ### ###### ######## ####### #### ### ### ###### ### ######### ##### ### ## ### ####### ######, ## #### ###### ## ########.
####### ###### #########
### ####### ###, #### ### ######## ######### ### ## ##### ########### ###### ## ##### ################### ####### ### ###### ### ######### ########## ###. ##### ### #### ########### ###### #####, ##### ### ####### ###### ####### #########. #### ### ## ######, #### ### ### ####### ###### #############, #### ###### ######### ########## ### ##### ### ###### ### #### ### ########## ############.
###### ########## ###### ###### ##########, #### ### ######## ##### ### ### ######## ##### ####, #### #### ###### #### ###### #### ############# ### ########### ###. „### ###### ### #### #### ######## ######“, ##### ##. #### ####### ### ################ ## ### ####### ########### ######, ######## ### #### #### ##### ###########, #### #### ###### ####. ###### #### ### ######## ##### #############, #### ## #### ### ###### #### ###### ######## ######.
## ###### ### #### ###### ### #### ### #### ####, ######### ##########, #### ###### ###### ###### ### ########### #############. ### ###### ### ######### ####### ##### #### ### ######### ######### ######## ######## ########.
#,# ####### ### ######
########### ######### #### ### ### ########## #####, ## ###### ## ### ###### ## #### ###########. ### ########## #### #,# ####### ### ##############. ### ###### ### ######### ##### ### #:# ####### #########.
########## #### ###### #### ## ######. ## ### ###### ###### ## ##### ###### ### ############# ###############, ### ########## #####. ### ##### ### ########### ### ########## ### #### ############## #########. ####### ## ############ ### ##### ########### ##### #################, ### ############### ###### ####### #########.
##### ### ### ## ### ########### ######## ###, ###### ### ###### ### ######### #### ############# ####### ######. ### ####### ### ############# #### ### #### ### ############ ### ##### ########.
### ### ###########, ## #### ### ########### ### ######## ############ ## ### ######## #######, ##### ### ##### ### ########### ###############, ####### ##### #### ############, #### #######, ##########. ########## ### ########### ############# ##### #### ### ############# ###. ### ####### ###### #### ########## ### ### ###### ###.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.