Sitzung Gemeinderat verschiebt Entscheidung
Wie geht es weiter in Sachen Kinderkrippe? Der Wildenberger Rat will weiter die Optionen und Kosten prüfen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Wildenberg.Weiter ungewiss bleibt es in Sachen Kinderkrippe in Wildenberg. Eines ist inzwischen sicher: Eine schnelle Lösung wird es nicht geben. In der jüngsten Gemeinderatsitzung wurden erneut zwei Varianten diskutiert. In einer haarscharfen Entscheidung mit sieben (Wolfgang Brich, Thomas Hermann, Martin Forstner, Alfred Hermann, Rainer Ferch, Benno Kreuzmair und Rita Westermaier) zu sechs Stimmen (Winfried Roßbauer, Johann Sperger, Karl-Heinz Weber, Johann Mühlbauer, Sander Haltmaier und Franz Stadler) entschied sich das Gremium vorerst gegen die Umsetzung der Kinderkrippe unter dem Dach vom gemeindlichen Kindergarten „Zwergerlhaus“.
### ### ############ ######## (######## ####) ### ### ### ##### ###### ### ############# ## ### #### ### ############## #########. #### ###### ##### ##### ############# #### #### ### ############### ### ######## ### ############ ############# ######. ### ##### #### ######## #### ########################. ## ## ### ### ############### ###### ####, ##### #### #### ######### ######. #### ########### ##### ### ##### ######### ######. #### ########### ### ### ### ######## ##### ### #### ### „##############“ #########. #### ###### ### ##### ### ############### ##### ####### ### ### #####. ######## #### #### ###### ####### ######. ###### #### ####### #### ####, ### ### ######## ## ### ##### ####### ############# ####. ## #### ######## ################ ## ########, ####### ## #### ####### ### #### #### ################ #### ### – ### #### ### ##### #########. ### ###### ## ### ## ### ####. ## ### ############## ########## ####### ##### ####, #### ### ### ######## #### ###### #####, ### ###### #####. „### ######## #### ###### ### #### ### ######“, ## #####.
############# ######## ######## ########### ## ### ######## ### ####. „### #### ##### #### ###### #### ###### ### ####### ######, ### ## ### ### ############ #######“, ## ########. #### ## ###### ########## #####, ##### ## ### ### ############ ## #### ###### ####. #### ######## ### ######## #### ##### „### ##### ########## ### ##### ###### #### ######### ###### ### ## ###### ########## ## ### #### ##########“, ###### ########. ####### ## ### ############## ####### ##### ### ####### ### ########### ### ### ########## ########, ########## #### #### ### #### ######## ###########. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.