Klicken Sie sich in unserer interaktiven Grafik durch die Gemeindeliste und informieren Sie sich über die aktuellen Ergebnisse zu den Stichwahlen in der Region Kelheim.
Mainburgs neuer Rathauschef Helmut Fichtner ist vereidigt. Konrad Pöppel gehört jetzt zu seinen Stellvertretern.
Der neue Trainer Gemeinderat hat seine Arbeit aufgenommen. Die Harmonie im Gremium stieß dabei bald an ihre Grenzen.
Wolfgang Brich und Rita Westermaier sind jetzt Stellvertreter von Winfried Roßbauer. Zudem wurden Ausschüsse besetzt.
Bürgermeister und Stellvertreter bleiben in Essing dieselben. Durch Petra Schöls sitzt nun eine zweite Frau im Marktrat.
Biburg ist in eine neue politische Ära gestartet. Der Bürgermeisterin steht mit Franz Zwerger ein erfahrener Rat zur Seite.
Die Bürgerliste stellt den Vize, die Freien Wähler den dritten Bürgermeister. CSU Kandidaten können sich nicht durchsetzen.
Georg Scheuerer ist neuer dritter Bürgermeister in Langquaid. Kritik gab es bei der Referentenbesetzung.
Bürgermeister Dr. Benedikt Grünewald stellt Weichen für einen Neuanfang. Erste Klippe wurde offensichtlich umschifft.
Bei der konstituierenden Marktratssitzung wurden in Siegenburg der zweite und dritte Bürgermeister vereidigt.
Thomas Krebs wurde in der konstituierenden Sitzung mit seinen Stellvertretern für das neue Amt vereidigt.
In der Bürgermeister-Landschaft verändert sich in der neuen Legislaturperiode einiges. Frauen bleiben in der Minderheit.
Neuer Bürgermeister und neue Stadträte stehen in den Startlöchern. Doch nicht jeder Gewählte tritt sein Mandat nicht an.
Zwölf Jahre war Josef Reiser Bürgermeister in Mainburg. Jetzt freut er sich auf seine Zeit mit der Familie.
Zum 1. Mai will er das Riedenburger Bürgermeisterbüro besenrein übergeben. Doch Siegfried Löschs Zukunft ist noch offen.
Winfried Roßbauer ist ab Mai neuer Bürgermeister in Wildenberg. Schon jetzt hat der 66-Jährige jede Menge zu tun.
Mit Siegfried Eisenknappl, Wolfgang Gural und Gertraud Schretzlmeier gehen drei Urgesteine der Abensberger Politik von Bord.
Kelheims neuer Bürgermeister Christian Schweiger war bei der Marine. Aber auch seine Domspatzen-Zeit könnte ihm nun nützen.
Corona, Software und ein üppiges Angebot sorgten diesmal für eine Wahlauswertung mit allerlei Hindernissen
Helmut Fichtner dribbelt sich ins Mainburger Bürgermeisteramt. Corona soll Pläne nicht stoppen. Große Moschee lehnt er ab.
FW-Kandidat sticht die erfahrene CSU-Politdame Hannelore Langwieser aus. „Ich habe stark aufgeholt“, sagt der neue Amtschef.
Der 44-jährige CSU-Kandidat sticht Amtsinhaber Horst Hartmann (SPD) deutlich aus. Der blieb der offiziellen Verkündung fern.
Am 29. März 2020 wählt Mainburg seinen Bürgermeister. Hier werden wir die Ergebnisse für Sie festhalten.
Mit nur 16 Stimmen Vorsprung gewinnt Thomas Zehetbauer (CWG) die Stichwahl vor Amtsinhaber Siegfried Lösch (CSU)
Am 29. März 2020 wählt Kelheim seinen Bürgermeister. Hier werden wir die Ergebnisse für Sie festhalten.
Riedenburg hat einen neuen Bürgermeister gewählt: Thomas Zehetbauer von der CWG. Hier das Ergebnis der Schnellmeldung!
Am 29. März 2020 wählt Wildenberg seinen Bürgermeister. Hier werden wir die Ergebnisse für Sie festhalten.
Fast die Hälfte der Kreistagsbesatzung kommt erstmals an Bord. Vor allem bei CSU und Grünen finden sich neue Gesichter
Die Kelheimer Kreistagswahl zeigt den Parteien und Gruppierungen auch ihre örtlichen Stärken und Schwächen auf
Wolfgang Brich und Winfried Roßbauer treten am 29. März zur Stichwahl an. Es gibt Wahlkampf – aber in dosierter Form.
Die Stadt Kelheim verzichtet bei der Stichwahl auf externe Wahlhelfer. Für die Wahlbriefe gibt es eine Absprache mit der Post