Alle Themen aus der Kelheimer Kreispolitik auf einen Blick.
Wo kann der Landkreis bei seinen Liegenschaften unabhängig von Energie-Importen werden? Da sind nun Experten gefragt.
Die EU startet bald die nächste Runde der Regionalförderung. Der Landkreis will wieder profitieren – Ideen sind gefragt.
Die SPD im Landkreis Kelheim nominiert eine Abensbergerin für die Landtagswahl 2023. Dafür will sie sich einsetzen.
Ab 2023 muss der Kreis Kelheim die Entsorgungsgebühren neu kalkulieren. Vieles ist noch vage, eines gewiss: Es wird teurer.
Wenn das Förderzentrum von Thaldorf an die Donau umzieht, will sich die Stadt Kelheim den bisherigen Schulstandort sichern.
Kreisausschuss will die Eduard-Staudt-Schule zentral in Kelheim ansiedeln: Das sei pädagogisch und wirtschaftlich besser.
Statt neuer Online-Petition hätte Kelheims Landrat die Initiative pro Mainburger Klinik unterstützen sollen, rügt die SPD.
Per Online-Petition fordert Kelheims Landrat Martin Neumeyer von Berlin eine akute Finanzspritze für jedes Krankenhaus-Bett.
Der Bund will Kliniken am Gewinnstreben hindern. Doch für Häuser wie Kelheim droht nur noch mehr Defizit, rügt der Landrat.
Es wird ein Bebauungsplan für das Projekt aufgestellt. Doch die Kritik an Details der Vereinbarung reißt nicht ab.
Kelheims Kreispolitik ringt zurecht intensiv um die Kreiskrankenhäuser. Da werden auch skurrile Äußerungen laut.
Von der „Riesen-Chance“ bis zur letzten Hoffnung für die Goldberg-Klinik: die Meinungen im Kreistag zum Caritas-Deal
In der bisherigen Goldberg-Klinik übernimmt die Caritas die Führung. Das soll Haus, Personal und Kreisfinanzen retten.
Vor der Entscheidung im Kelheimer Kreistag zur Zukunft der Goldberg-Klinik wächst die Kritik am Zeitdruck und an Details.
Die AfD-Politikerin Elena Fritz aus Bad Abbach hat ihr Kreistagsmandat niedergelegt. Für sie rückt ein Wildenberger nach.
Neuer Manager mit altem Auftrag: Peter Lenz wird Vorsitzender der Geschäftsführung in der Ilmtalklinik Mainburg-Pfaffenhofen.
Der Kelheimer Kreishaushalt 2022 wird die Gemeinden teuer zu stehen kommen: Alternativlos, sind sich alle Fraktionen einig.
Kliniken Kelheim und Mainburg arbeiten auch wegen Corona am Limit – und schreiben trotzdem tiefrote Zahlen: ein Dilemma.
Kreispolitiker begrüßen neue Naturschutzregeln für die Weltenburger Enge, reichen die finale Entscheidung aber weiter.
Aufsichtsrat der Ilmtalklinik lehnt Antrag von Landrat Neumeyer ab. Nun droht ein „Nord-Süd-Konflikt“ im Landkreis.
Neue Medizin-Konzepte sollen die Kliniken Mainburg und Pfaffenhofen dauerhaft sichern. Das hat allerdings einen Preis.
Die kleine Sanierung des Mainburger Krankenhauses ist beschlossen. Doch die medizinische Ausrichtung bleibt offen.
Im Lockdown allein daheim – das hat junge Menschen stark belastet. In Kelheim steigt der Aufwand in der Jugendhilfe spürbar.
In Abfalltonnen landet viel zu oft das Falsche. Das ist teuer. Aufklärung und notfalls Bußgelder sollen Abhilfe schaffen.
Lange Zeit war die SPD im Landkreis fest mit einem Namen aus Neustadt verbunden. Jetzt soll ein neues Gesicht her.
Rundum-Erneuerung oder nur das Nötigste fürs Mainburger Krankenhaus – in der Frage geht eine erste Fraktion in die Offensive.
Mobile Luftreiniger sollen Bayerns Präsenzunterricht retten. Für Kelheims Kreisausschuss sind da aber viele Fragen offen.
Nach langem Ringen hat die Kreispolitik jetzt festgelegt, wie es mit der veralteten Lehrschwimmhalle weitergeht.
Per Kurz-Demo fordern Kelheimer Klinik-Beschäftigte bessere Pflege-Regeln. Auch Sorge über die Kooperationspläne klingt an.
Debatte um die Kosten für die Hallenbäder in Abensberg, Mainburg und Riedenburg geht weiter. Ein neuer Vorschlag ist gemacht.