Am 18. September steht der erste Durchgang zur Wahl eines Nachfolgers von Dr. Hubert Faltermeier an. Alles rund um die Wahl finden Sie hier.
Nach dem Amtsantritt Neumeyers werden Marianne Weber, Margot Gegenfurtner und Christina Hohenstatter einen neuen Chef haben.
Nun steht das finale Ergebnis der Kelheimer Landratswahl fest: Für den Sieger gab es noch mehr Kreuze als zunächst gezählt.
Für seinen Start als neuer Kelheimer Landrat brütet Martin Neumeyer schon Ideen aus. Wenn nicht wieder das Handy klingelt…
Während am Sonntag der Kreis Kelheim auf die Landratswahl-Ergebnisse wartete, saßen Wahlhelfer in Schwaig noch im Wirtshaus.
Die Stichwahl bleibt aus. So kommentierten Martin Neumeyers Mitbewerber bei der Kelheimer Landratswahl ihr Abschneiden.
Kelheims Landratswahlkampf endet mit einer Überraschung: Mit 51,30 Prozent lässt der Abensberger die Konkurrenz hinter sich.
Bangen und Erlösung für den CSU-Kandidaten Neumeyer aus Abensberg. Am 2. November will er in Kelheim frisch ans Werk gehen.
Wie sieht eine Landrats-Woche aus? Wir haben Kelheims Noch-Amtsinhaber gefragt. Die Beatles hätten’s auch gewusst.
Mit Bus und Bahn flexibel und barrierefrei durch den Landkreis Kelheim: Schön wär’s, doch bis dahin ist noch viel zu tun.
Den Kurs bei Kelheims Kreisstraßen und Linienbussen geben Politik und Verwaltung vor. Oft entscheidet auch das Geld.
Kreispolitik ist oft Wirtschaftspolitik – sie firmiert im Landkreis Kelheim nur meist unter anderem Namen.
Gegen aktive Wirtschaftspolitik haben Unternehmer im Kreis Kelheim gewiss nichts. Vor allem aber hoffen sie auf weniger Bürokratie.
Der Kreis Kelheim hat viele Naturschönheiten, mit denen er wirbt. Aber es ist nicht alles grün, was auf Prospekten glänzt.
Landwirtschaft und Umweltschutz, das ist ein bisschen wie USA und Russland. Es treffen globale auf die lokalen Probleme.
Kommunale Kliniken lassen sich nicht rein wirtschaftlich betreiben, sagen Kelheimer Beschäftigte den Landrats-Kandidaten.
Über Krankenhäuser wird gerne gemeckert, aber missen möchte sie keiner. Das macht Landrats-Arbeit in Kelheim nicht einfacher.
Welche Aufgaben stehen an nach Kelheims Landratswahl? Das fragen wir Praktiker, heute zu sozialen Themen und Integration.
Was kommt auf den künftigen Landrat von Kelheim zu im Bereich Bildung und Soziales? Wir beleuchten die Situation.
Vor der Kelheimer Landratswahl beharken sich zwei Kandidaten in Sachen „zweite Amtszeit“. Auslöser einer Wiedervereinigung?
Den Polit-Montag am Abensberger Gillamoos nutzen die Landrats-Bewerber als große Bühne. Ein alphabetischer Rundgang
Die Kelheimer Landratskandidaten tanzen im Netz auf mehr oder weniger Hochzeiten. Inhalt spielt nicht immer eine Rolle.
Ein junger Abensberger bezweifelt, dass Kelheims Wahl etwas mit seinem Leben zu tun hat. Das sehen nicht alle Erstwähler so.
Für Stephan Schweiger ist „Politik nicht planbar“ – auch seine Kandidatur kam überraschend. Er sei dennoch kein Lückenfüller.
Birgit Wack tritt als Landratskandidatin für die ÖDP an. Sie ist ein Familienmensch, aber sie mischt sich auch gerne ein.
Dr. Heinz Kroiss will Sachlichkeit statt Schwarz-Weiß-Malerei. Für Kelheim hat er Ideen, für besorgte Patienten einen Rat.
Ob Kommunalpolitik oder Verbandsarbeit: Dem Hienheimer Alois Schweiger ist die Landwirtschaft als Ausgleich wichtig.
CSU-Landratskandidat Martin Neumeyer sagt: Wenn er Landrat würde, profitierte die Region von seinen Kontakten.
Landratskandidat Dr. Heinz Kroiss aus Abensberg findet, dass ein Landkreis an sich arbeiten muss, auch wenn’s gut läuft.
Zwölf Themen, „die mir wichtig sind“, packt SPD-Kandidat Stephan Schweiger in einen Abend, aber auch einiges Private.
Fritz Mathes, früherer Kelheimer Bürgermeister, will auf den Landratssessel – seine Familie und die der FW unterstützen ihn.
Alois Schweiger will als Persönlichkeit und mit Themen beim Wähler punkten – in Lengfeld spricht er vor zwölf Interessierten.
Martin Neumeyer will es noch mal wissen. Er tritt für zwei Wahlperioden um das Amt des Landrats im Kreis Kelheim an.
Fritz Zirngibl entdeckte erst 2010 die Politik für sich. Wo ein Thema angesiedelt ist, will er sich nicht „diktieren“ lassen.
Fritz Zirngibl sieht im Kreis Kelheim Änderungsbedarf – und erklärt seinen Bayernpartei-Anhängern, wie es laufen müsste.
Alle Landrats-Anwärter folgten dem Ruf der „Ökoallianz“ und diskutierten über Klärschlamm, Biogas oder Starkregen.
ÖDP-Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz appellierte in Bad Abbach an Zuhörer, sich auf die Grundwerte zu besinnen.
FW-Mann Fritz Mathes will als Kelheimer Landrat für die Bürger arbeiten. Beim Parteiabend schießt er gegen CSU-ler Neumeyer.
Bis 28. Juli konnten Parteien und Gruppierungen Wahlvorschläge einreichen. Sechs Männer und eine Frau treten in Kelheim an.
ÖDP-Kandidatin Birgit Wack sieht sich mit Beruf und Ehrenamt geeignet fürs Amt. Den Ton gibt zum Auftakt noch eine Zweite an.
Erst ging es zäh, dann Schlag auf Schlag. Nun steht wohl fest, welche Wahl die Kelheimer Kreisbürger am 18. September haben.
Schon politik-erfahren, noch unverbraucht: Für die Kelheimer SPD ist Stephan Schweiger der ideale Landratskandidat.
Als jüngster Landratskandidat sieht sich der Kelheimer SPD-Bewerber Stephan Schweiger in einer günstiger Ausgangslage.
Dr. Heinz Kroiss erklärt im MZ-Interview, warum er für die FDP als Kelheimer Landrat kandidiert. Ein Grund liegt bei der CSU.
Dr. Heinz Kroiss tritt bei der Kelheimer Landratswahl an: Sein FDP-Kreisverband nominiert ihn einstimmig – und messerscharf.
Stephan Schweiger, der Ortssprecher aus Stausacker im Kelheimer Stadtrat, soll für die Sozialdemokraten antreten.
Beim Spargelessen stellte Kreisvorsitzende Maria Raum den Mann für die Landratswahl vor. Der Abensberger Arzt soll antreten.
Alois Schweiger erwartet große Herausforderungen. Aber er will für die Stadt-Land-Union punkten bei der Landratswahl Kelheim.
Erstmals tritt die Wählervereinigung bei der Kelheimer Landrats-Wahl an. Alois Schweiger will siegen – aber ohne „Kampf“.
Für ÖDP-Frau Birgit Wack ist die Kandidatur bei der Kelheimer Landratswahl wichtig. Die Familie hat erst mal geschluckt.
Öko-Demokraten sind sich einig: Birgit Wack (50) soll den Kreis Kelheim lenken. Und dort noch mehr Neues einbringen.
Unternehmer im Landkreis Kelheim wünschen sich mehr Beratungsleistungen. Nachbarlandkreis Pfaffenhofen sei beispielgebend.
Überraschende Wende bei der Stadt-Land-Union Kelheim: Statt Dr. Andreas. Fischer tritt jetzt Ex-Vize-Landrat Schweiger an.
Kelheims Landkreis-CSU nominiert Martin Neumeyer für die Landrats-Wahl im September. Und bepackt ihn gleich mal ordentlich.
Bis zum 4. Mai soll endgültig fest stehen, ob die Partei einen eigenen Kandidaten bei der Kelheimer Landratswahl stellt.
Der Kelheimer Kreisverband nominiert Zirngibl einstimmig. Und hofft damit auf einen Landrat, „der auf die Bürger schaut“.
Bei den Sozialdemokraten im Landkreis Kelheim verlief die Suche nach Interessenten für den 18. September ergebnislos.
Die Liberalen im Kreis setzten ihre Schwerpunkte für die Landratswahl. Noch ist nicht klar, ob sie einen Kandidaten benennen.
Vorsitzender Thomas Zachmayer will offiziell den Namen noch nicht nennen. Aber Dr. Fischer sei ein „gelernter Landrat“.
Der Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende Martin Neumeyer will Landrat werden. Fix wird die Kandidatur erst im März.
„Wir kommen in die Jahre“, stellen Kelheims Grüne fest. Und ringen mit sich, ob sie beim Landrats-Amtswechsel mitmischen.
Dr. Andreas Fischer, früher FDP-, jetzt parteiloser Kreisrat, verstärkt die SLU im Kreistag Kelheim – und den Landrats-Poker.
Sicher ist ein eigener Kandidat. Thomas Zachmayer nimmt sich aber aus dem Rennen, Vorsitz und Kandidatur seien nicht gut
Der CSU-Kreisverband Kelheim geht in die Verlängerung: Wer fürs Landrats-Amt kandidiert, ist auch nach der Klausur offen.
Die Freien Wähler im Kreis Kelheim küren den Ex-Bürgermeister zum Landratsbewerber. Beim Nominieren scherte nur einer aus.
Dr. Bernhard Resch tauchte überraschend auf im CSU-Personalkarussell – doch jetzt winkt der Offenstettener Politiker ab.
In Biburg löst bei der Jahresversammlung Bürgermeister Thomas Zachmayer den bisherigen Vorsitzenden Konrad Dichtl ab.
Nach Mutmaßungen, er könnte als Landrat kandidieren, kündigt der Gemeindetagschef die erneute Bewerbung in Abensberg an.
Landratswahl 2016: Wer beerbt Dr. Hubert Faltermeier? Mögliche Kandidaten werden bislang nur hinter den Kulissen gehandelt.