Nach längerer Pause greift das Umweltministerium die Neueinstufung der Weltenburger Enge an – vor Ort argwöhnisch beäugt.
Die Weltenburger Enge soll das erste Nationale Naturmonument in Bayern werden. Eine Entscheidung gibt es Ende Juli.
Das verkündete Aus für einen Nationalpark trifft im Landkreis Kelheim auf viel Gegenliebe – doch es gibt auch Forderungen.
Bayern soll in absehbarer Zeit keinen dritten Nationalpark bekommen, kündigte Ministerpräsident Markus Söder am Mittwoch an.
Obwohl ein Nationalpark „Donau-Auen“ derzeit in weiter Ferne scheint, sorgt er im Raum Kelheim weiter für Diskussionen.
Ulrike Scharf hatte in Abensberg viel Lob für die eigene Partei dabei, aber nichts Neues zum brennendsten Thema.
Neustädter Fischerfreunde freuen sich über Zuwachs und engagierte Mitglieder. Möglicher Nationalpark betrübt sie.
Die „IG Unsere Donau“ erntet am Info-Abend viel Beifall – und stellt klare Forderungen an die Kommunalpolitik.
Markus Söder hat die Debatte vor der Wahl abgeblasen, gibt Kelheims Kreis-CSU bekannt. Nun steht ein Volksbegehren im Raum.
Eine Gruppe Hobbynaturbeobachter und -fotografen machen sich für einen möglichen dritten Nationalpark stark.
Die Stadt-Land-Union im Landkreis Kelheim lehnt Projekt als „Ausgleich für dritte Startbahn in München“ ab.
Befürworter eines dritter Nationalparks formieren sich: Sie werfen vor allem Kelheimer Gegnern Fehlinformation vor.
Den Kreisfischereiverein Kelheim treibt nach wie vor die Nationalpark-Sorge um. Aber auch anderes enttäuscht den Vorstand.
In Kelheim formiert sich eine Interessengemeinschaft gegen die Nationalpark-Pläne an der Donau. Politiker fordern mehr Infos.
Riedenburger Petrijünger nutzen die Jahresversammlung, um ihr „Nein“ zum Donau-Nationalpark zu wiederholen.
Nach Gesprächen mit Fachverbänden sind 2018 Workshops und eine Bürger-Online-Befragung zum möglichen Nationalpark geplant.
Noch ist unklar, welches Gebiet ein Nationalpark haben könnte – nach einer Demo beschäftigt er dennoch Kelheims Kreistag.
In Kelheim schließen sich Sportler, Fischer und Bauern zusammen, um ihre Interessen als Nationalpark-Gegner zu bündeln.
Peter Forstner wird als Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Kelheim bestätigt. Ortsgruppen sollen Engagement des BN verstärken.
Landräte und Bürgermeister diskutierten in Kelheim über den geplanten dritten Nationalpark in Bayern.
Jäger und Fischer, Sportler und Unternehmer, Naturschützer und Waldnutzer fragen: Was bringt ein Nationalpark in Kelheim?
Nach vierstündigem Für und Wider im Landratsamt Kelheim war klar: Zu einem Schutzgebiet „Donau-Auen“ gibt es Gesprächsbedarf.
Mit einer Info-Sitzung im Landratsamt läutet Umweltministerin Scharf auch in Kelheim die Debatte um einen Nationalpark ein.
Ringsum wird bereits öffentlich diskutiert, nun soll auch in Kelheim das Für und Wider eines Nationalparks ausgelotet werden.
Ministerpräsident Seehofer kündigt in Riedenburg Beratungen zum umstrittenen Projekt an und streift weitere Reizthemen.
Die Donau-Auen sind jetzt offiziell eine von zwei Optionen fürs Kabinett. Ob dies Kelheim tangiert, ist noch offen.