Natur-Serie „Auch wir sind Kelheim“: Brauner Bär
Braunbären gibt‘s nicht mehr bei uns – aber der Braune Bär ist auch tapfer: Er schlägt Fledermäuse mit ihren eigenen Waffen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Winterliche Minusgrade? Das schreckt weder den Braunbär noch den Braunen Bär, weder Meister Petz noch diese Raupe. Zu den Landkreisbewohnern gehört aber, zumindest seit dem Mittelalter, nur noch die Kleine. Vielleicht haben Sie diese Raupe schon mal beobachtet bei einem ihrer waghalsigen Versuche, eine Straße zu überqueren? Vielleicht ist sie auf der Suche nach einem Quartier zum Überwintern. Danach und nach ihrer Puppenruhe im Sommer, löst sich ihr Bärenfell in Luft auf – denn die ehemalige Besitzerin erhebt sich jetzt als farbenfroher Nachtfalter in die Lüfte. Statt in Bären-Braun mit sehr variabler weiß-brauner Tarnfarbe sowie, auf den Unterflügeln versteckt, mit rotblauer Warntracht. „Baby-Bär“ frisst praktisch alles: von Brennnessel- bis Eichenblättern; Züchter behaupten sogar Bananen und Erdbeeren. Als Falter dann verzichtet „Papa-Bär“ ganz aufs Essen. Er hat andere Pläne: Flucht vor Fledermäusen und Flirt im Mondenschein. Sein Trick? Auch er kann Ultraschall! Mit bis zu 100 Dezibel – das ist wie ein Presslufthammer in einem Zentimeter Entfernung – lockt er seine „Bärin“! Und stört und verwirrt damit gleichzeitig die störenden Fledermäuse
################, ######################## ####### ### ### „###-#######! ############# ### #############“ ####### ########### ### ### ########## ######### #### ### ### ######## ############# ####. #######: ##### ###### ##### ###### ####### ######### (############ ###.) ### ### ######### #### #### ############## ###### ########, ##### ### #### ######## ### ###### ######### ###### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Natur vor der Haustür.