MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
  • Schmankerlwochen

  • Schmankerlwochen

    Ein traditionelles Rezept: Ochsenbacken

    Stefan Pillmaier vom Dormero-Hotel kocht Geschmorte Ochsenbacken mit Selleriegemüse und Kartoffelnockerl.

  • Schmankerl

    Saisonal und bayerisch genial

    Manuel Kellner kredenzt in Gundelshausen kross gebratenen Wolfsbarsch mit Gnocchi, Fisch-Olivensüppchen und Gemüse.

  • Schmankerlwochen

    Zartes Filet auf kräftigem Bierkraut

    David Brem vom Weißen Bräuhaus kocht Schweinefilet auf Bierkraut mit Malzknödel und kräftiger Hopfensoße.

  • Schmankerlwochen

    Herzhaftes aus der Klosterküche

    Dereinst kehrten schon Pilger, Handwerker und Schiffer hier ein: Weltenburg ist bei Hungrigen seit jeher beliebt.

  • Genuss

    Kulinarisches von den Frühlingsboten

    Schaumsuppe vom Basilikum und Jakobsmuschel & Kaffee empfiehlt der Gasthof Kellner zu den Kelheimer Schmankerlwochen.

  • Genuss

    Klassiker mit besonderem Pfiff

    Zu den Kelheimer Schmankerlwochen empfiehlt der Gasthof Stockhammer Zanderfilet, Rhabarber-Sternanis-Creme und Co.

  • Gaumenschmaus

    Bayerisch-deftiges zu genießen

    Gepökelte Rinderbrust mit Apfel-Meerrettich-Soße empfiehlt der Gasthof Berzl bei den Kelheimer Schmankerlwochen.

  • Lecker

    Ein Klassiker neu interpretiert

    Im Rahmen der Kelheimer Schmankerlwochen präsentiert das Dormero Rumpsteaks in Portwein-Glace mit Ratatouille-Gemüse.

  • Schmankerlwochen

    Seine Heimat schmeckt man heraus

    Eric Devesa serviert im Weißen Lamm Bayerisches mit mediterranem Einfluss – Lamm mit Spargel-Chorizo-Ratatouille.

  • Event

    Tolle Kelheimer Schmankerl gezaubert

    Vor den Schmankerlwochen geht es im Küchenstudio Brandl ans Zubereiten mit drei kreativen Kelheimer Köchen.

  • Genießen

    Kelheims Wirte tischen auf

    Die Schmankerlwochen gehen 2018 in die 19. Runde. Die acht teilnehmenden Küchenchefs sind dabei grenzüberschreitend tätig.

  • Angerichtet

    Zum Abschluss Zanderfilet

    Mit einem Blick in die Küche beim Gasthaus Berzl enden die Kelheimer Schmankerlwochen für das Jahr 2017

  • Angerichtet

    Kartoffelbratl mit Schweinebrüstl

    „Spezialitäten aus der Klosterküche“ ist das Motto in der Klosterschenke Weltenburg bei den Schmankerlwochen in Kelheim.

  • Stockhammer

    Bodenständiges, raffiniert verfeinert

    Fritz Greinwald setzt bei den Kelheimer Schmankerlwochen auf Balance. Hier zeigt er, was die Macadamia-Nuss so alles kann.

  • Schmankerlwochen

    Dessert aus Milch und Schokolade

    Manuel Kellner vom Gasthof Kellner in Gundelshausen serviert „kulinarische Gaumenfreuden von den Boten des Frühlings“

  • Schmankerlwochen

    Italienischer Klassiker trifft Spargel

    Pasta und Kalbsschnitzelchen landen auf den Tellern der Gourmets im Kelheimer Restaurant La Bella Vita.

  • Schmankerlwochen

    Ein Küchenchef im Labor

    Stefan Pillmaier, Meister am Herd im Dormero-Hotel, erfindet den Gin Tonic neu und serviert ihn als Dessert.

  • Angerichtet

    Schmankerl lecker im Reindl serviert

    Geschmorte Lammhaxe mit Kartoffel-Rosmarinrösti kommt im Landgasthof Frischeisen in Kelheim auf den Tisch.

  • Aktion

    Schmankerlwirte bieten Köstliches an

    Seit dem Tag des Bieres laufen die Kelheimer Schmankerlwochen, die bis Sonntag, 7. Mai, dauern. Preise sind zu gewinnen.

  • Kulinarik

    Bald kommen die Schmankerl auf den Tisch

    Ab dem 23. April – dem Tag des Bieres – eröffnen neun Kelheimer Wirte wieder die traditionellen Schmankerlwochen.

Schmankerlwochen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus