Stefan Pillmaier vom Dormero-Hotel kocht Geschmorte Ochsenbacken mit Selleriegemüse und Kartoffelnockerl.
Manuel Kellner kredenzt in Gundelshausen kross gebratenen Wolfsbarsch mit Gnocchi, Fisch-Olivensüppchen und Gemüse.
David Brem vom Weißen Bräuhaus kocht Schweinefilet auf Bierkraut mit Malzknödel und kräftiger Hopfensoße.
Dereinst kehrten schon Pilger, Handwerker und Schiffer hier ein: Weltenburg ist bei Hungrigen seit jeher beliebt.
Schaumsuppe vom Basilikum und Jakobsmuschel & Kaffee empfiehlt der Gasthof Kellner zu den Kelheimer Schmankerlwochen.
Zu den Kelheimer Schmankerlwochen empfiehlt der Gasthof Stockhammer Zanderfilet, Rhabarber-Sternanis-Creme und Co.
Gepökelte Rinderbrust mit Apfel-Meerrettich-Soße empfiehlt der Gasthof Berzl bei den Kelheimer Schmankerlwochen.
Im Rahmen der Kelheimer Schmankerlwochen präsentiert das Dormero Rumpsteaks in Portwein-Glace mit Ratatouille-Gemüse.
Eric Devesa serviert im Weißen Lamm Bayerisches mit mediterranem Einfluss – Lamm mit Spargel-Chorizo-Ratatouille.
Vor den Schmankerlwochen geht es im Küchenstudio Brandl ans Zubereiten mit drei kreativen Kelheimer Köchen.
Die Schmankerlwochen gehen 2018 in die 19. Runde. Die acht teilnehmenden Küchenchefs sind dabei grenzüberschreitend tätig.
Mit einem Blick in die Küche beim Gasthaus Berzl enden die Kelheimer Schmankerlwochen für das Jahr 2017
„Spezialitäten aus der Klosterküche“ ist das Motto in der Klosterschenke Weltenburg bei den Schmankerlwochen in Kelheim.
Fritz Greinwald setzt bei den Kelheimer Schmankerlwochen auf Balance. Hier zeigt er, was die Macadamia-Nuss so alles kann.
Manuel Kellner vom Gasthof Kellner in Gundelshausen serviert „kulinarische Gaumenfreuden von den Boten des Frühlings“
Pasta und Kalbsschnitzelchen landen auf den Tellern der Gourmets im Kelheimer Restaurant La Bella Vita.
Stefan Pillmaier, Meister am Herd im Dormero-Hotel, erfindet den Gin Tonic neu und serviert ihn als Dessert.
Geschmorte Lammhaxe mit Kartoffel-Rosmarinrösti kommt im Landgasthof Frischeisen in Kelheim auf den Tisch.
Seit dem Tag des Bieres laufen die Kelheimer Schmankerlwochen, die bis Sonntag, 7. Mai, dauern. Preise sind zu gewinnen.
Ab dem 23. April – dem Tag des Bieres – eröffnen neun Kelheimer Wirte wieder die traditionellen Schmankerlwochen.