Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl aus Siegenburg in ihren historischen Backbüchern geblättert und Plätzchenrezepte zusammengetragen, die jeder ohne großen Aufwand nachbacken kann.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl Plätzchenrezepte zusammengestellt. Heute mit was Schweinernem
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl Rezepte zusammengestellt. Heute: Schnell gemacht, viel Genuss!
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl Rezepte zusammengestellt. Heute geht der Mond auf.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl Rezepte zusammengestellt. Heute gibt es Leckeres mit Haselnuss.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl Rezepte zusammengestellt. Dieses hat sie in einem alten Ordner entdeckt.
Gabi Röhrl hat für uns dieses Traditions-Rezept aus der Familiengeschichte in die Weihnachtsbäckerei geholt.
Das Rezept stammt aus einem Kochbuch von 1920. Wie fast alle alten Rezepte von Gabi Röhrls Weihnachtsbäckerei ist es kurz.
Die leidenschaftliche Plätzchenbäckerin Gabi Röhrl hat für uns diesen fruchtigen Traum in die Weihnachtsbäckerei geholt.
Für unsere Weihnachtsbäckerei hat Gabi Röhrl wieder ein bezauberndes Rezept aus ihrer Backbuch-Bibliothek gesucht.
Fast schon ehrfürchtig macht sich Gabi Röhrl daran, dieses Rezept in Teig und Tat umzusetzen. Es stammt aus dem Jahr 1891.
Plätzchen müssen nicht immer flach sein – vor allem, wenn sie so gut schmecken, wie diese hier: Terrassenplätzchen
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl wieder einmal in ein altes Backbuch geschaut. Das muss man ausprobieren.
Für unsere Serie „Backen fürs Fest“ hat Gabi Röhrl ein Plätzchen rausgesucht, das Kaffeefreunde sicher begeistern wird.
Mit Orangenschnitterln auf das Weihnachtsfest einstimmen – Gabi Röhrl öffnet ihr Backbuch für unsere Leser.
Ein Klassiker im Geschmackstest: Es ist immer wieder überraschend, wie vielfältig Nussplätzchen schmecken können.
„Süßer Rubel“ ist sehr traditionell, einfach zu handhaben und schmeckt ausgezeichnet. Gabi Röhrl liefert das Rezept dazu.
Rahmerl, also Platzerl mit Hagelzucker sind ein Klassiker. Gabi Röhrl blättert sie in einem ihrer alten Backbücher auf.
Fast 100 Jahre alt und immer noch begehrt – Gabi Röhrl erklärt, wie Sie die leckeren, zitronigen Karmeliterplätzchen backen
So macht man Mohnfingernudeln – Gabi Röhrl erklärt, wie diese vorweihnachtliche Leckerei am besten gelingt
Süßes mit diesem Rezept aus Gabi Röhrls Sammlung hat Oma schon in jungen Jahren genascht – und sie schmecken ihr immer noch.
Mit Aprikosenplätzchen auf das Weihnachtsfest einstimmen – Gabi Röhrl öffnet ihr Backbuch für unsere Leser.