Energie
Durch einen Umbau kann die Biogasanlage Spitzenlasten besser abdecken.

Berngau.Fünf Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine haben bisher in der Gemeinde Aufnahme gefunden. Ein engagierter Helferkreis kümmere sich um sie. „Die Hilfsbereitschaft vonseiten der Bevölkerung ist sehr groß“, berichtete Bürgermeister Thomas Meier in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch. „Wir geben unser Bestes.“ Zwei der Kinder werden nächste Woche die Kita besuchen, drei die Schule. Einige Flüchtlinge haben bereits in Vereinen Anschluss gefunden und es sei ein Willkommensnachmittag geplant.
Die Firma Ostwind Erneuerbare Energien GmbH plant bei Tyrolsberg eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 5,5 Hektar. Der Gemeinderat behandelte die Stellungsnahmen aus der frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung. Das Gremium billigte die Entwürfe für den Flächennutzungs- und Landschaftsplan sowie des Bebauungsplanes „SO Photovoltaik Geierin“. Die öffentliche Auslegung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange wird nun als nächstes durchgeführt.
Albert Fiehl aus Allershofen hatte einen Bauantrag und immissionsschutzrechtlichen Antrag bezüglich des Umbaus seiner Biogasanlage gestellt. Geplant ist die Erhöhung der Gesamtfeuerungswärmeleistung von 1160 kW auf 1957 kW durch die Installation eines weiteren Blockheizkraftwerks (FWL 918 kW) mit Peripherieanlagen in einem Container und durch eine technische Leistungsbegrenzung des bestehenden BHKW 1.
Die Maßnahmen beinhalten unter anderem die Errichtung eines Betriebsmittellagers im BHKW-Container und die Installation einer zusätzlichen Gasaufbereitungsanlage. Der Gemeinderat erteilte beiden Anträgen das Einvernehmen.
Abgelehnt wurde die Bauvoranfrage auf den Neubau eines Zweifamilienwohnhauses in der Hauptstraße 57 in Röckersbühl. Zu viele Befreiungen wären nötig gewesen, hieß es. Die Wohnbebauung eines Grundstücks an der Kreisstraße in Tyrolsberg ist mit dem Landratsamt noch abzuklären.
Wie zweiter Bürgermeister Stefan Meyer berichtete, wurden bei der Zusammenkunft für das Ferienprogramm viele gute Angebote gemacht. Der inklusive Gedanke, die Einbindung der Flüchtlingskinder und von Kindern mit Handicap, soll ein Schwerpunkt sein. (nsf)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.