Klimaschutz Alte Gewohnheiten in neuem Licht
Die Kohlendioxid-Challenge startet in der Fastenzeit.

Neumarkt.In der Fastenzeit setzen sich die Menschen traditionell mit ihrem Verhalten auseinander. Das ist eine ideale Zeit, um sich auch seinem persönlichen Kohlendioxid-Fußabdruck zu widmen. Genau an diesem Punkt setzt die Kohlendioxid-Challenge der Metropolregion an, wie die Stadt Neumarkt mitteilt.
Auch in Neumarkt können Bürgerinnen und Bürger vom Aschermittwoch bis Ostersonntag auf der Seite www.co2challenge.net jeden Tag eine neue „Klimaschutz-Herausforderung“ annehmen und deren Umsetzung im eigenen Tagesablauf verwirklichen. Die ganze Fastenzeit über werden insgesamt 40 Tages-Challenges jede Menge Anregungen liefern, die eigenen Gewohnheiten mit offenem Blick im neuen Licht zu sehen. Oberbürgermeister Thomas Thumann meint dazu: „Die Kohlendioxid-Challenge zeigt, dass mit einfachen Ideen viele Menschen erreicht werden können. Jede und jeder kann durch einfache Umstellungen im Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
Die Aktion findet in der gesamten Metropolregion Nürnberg statt und wird seit 2017 von den Klimaschutzmanager/-innen der teilnehmenden Kommunen organisiert.
In den Bereichen Konsum, Ernährung, Mobilität und Energie gibt es für den Klimaschutz mehr zu gewinnen, als gemeinhin angenommen wird. Die Ansatzpunkte finden sich überall in unmittelbaren Umgebung, nicht nur in der Garage, im Heizungskeller und unter der Dusche. Hebel dafür, den eigenen Kohlendioxid-Fußabdruck zu verringern, finden sich auch auf dem Sofa, im Kleiderschrank, im Einkaufskorb, im Kühlschrank oder im Kochtopf. Allein unsere Lebensmittel verursachen rund ein Drittel aller Treibhausgas-Emissionen. Wie sieht eine der dazu passenden Challenges wohl konkret aus? Das wird noch nicht verraten und bleibt vorerst der Fantasie überlassen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.