MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Mühlhausen/Sulzbürg Auf den Spuren des jüdischen Lebens

Am vergangenen Donnerstag gab es im Sulzbürger Landl-Museum den offiziellen Auftakt für die geplanten Veranstaltungen.
Von Hans Peter Gleisenberg

29. April 2022 17:19 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Dr. Heide Inhetveen (l.) greift die jüdische Vergangenheit wieder auf.
Dr. Heide Inhetveen (l.) greift die jüdische Vergangenheit wieder auf. Foto: Hans Gleisenberg

Mühlhausen.„Der ländliche Raum muss eine lebendige Heimat sein und für ihre Bewohner lebenswert bleiben. Deshalb hat das Amt für Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE), Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken, in Zusammenarbeit mit den Kommunen, Vereinen und Verbänden, für das Jahr 2022 ein Förderprogramm aufgelegt, das einen Rahmen von 100 000 Euro umfasst.

Diese Aktion soll die Stärkung des ländlichen Raumes unterstützen und hier stehen vor allem Kleinprojekte, die sich im Allianzgebiet befinden, im Focus die sich im Kostenrahmen zwischen 500 und 20 000 Euro bewegen und mit maximal 80 Prozent gefördert werden. Voraussetzung ist, so war zu hören, dass die Projekte noch nicht begonnen seien und bis zum 30. September abgeschlossen sind. In der Gemeinde Mühlhausen hat sich die profunde Kennerin jüdischen Lebens, Dr. Heide Inhetveen, für diese Projektreihe beworben und am vergangenen Donnerstag gab es im Sulzbürger Landl-Museum den offiziellen Auftaktfür die geplanten Veranstaltungen, deren Höhepunkt eine vierwöchige, Ausstellung im Sulzbürger Heimatmuseum, das den bedeutungsvollen Beinamen „Migration über Jahrhunderte“ trägt, im Herbst sein wird.

Oldtimer-Rallye

Altmühl Classic Sprint hält in Neumarkt

Das Oldtimertreffen fällt 2022 aus. Dafür bringt eine bekannte Oldtimer-Rallye ausgefallene alte Autos in die Marktstraße.

Zu der Informationsrunde waren hochrangige Vertreter der Uni Eichstätt gekommen, ebenso wie Museumsleiter Ludwig Schiller, der seit der Eröffnung im Jahr 2014, mit dem Museumsverein führt. Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer begrüßte die einheimischen und auswärtigen Gäste. Von der Uni Eichstätt waren Dr. Heike Riedl und Franz Heiler, Fachreferenten an der Universitätsbibliothek, Erich Naab, Dozent für Dogmatik und dogmatische Geschichte sowie Oliver Sowa, wissenschaftlicher Mitarbeiter, gekommen. Der Rathauschef machte hier deutlich, dass Gemeinde und Museumsleitung dieses Projekt nach Kräften unterstützen werde und auch finanziell unterstützen werde. Dr. Inhetveen zeigte dann die drei Punkte des Projekts auf. Zum einen, so die Initiatorin, werde der Epigraphik-Professor Michael Brockel aus Essen kommen, um die Inschriften von 364 Grabsteinen im Judenfriedhof an der Engelgasse einer Verfeinerung zu unterziehen, dessen Ergebnisse dann ebenfalls im Rahmen der Ausstellung im Herbst, zu präsentieren.

Der Morgen in Neumarkt

Der kostenlose Newsletter für Ihre Region

Bitte E-Mail Adresse angeben
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Auswertung meiner Nutzung der Newsletter einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Mehr Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

Es werden auch jüdische Schriften, sogenannte Hebraica, mit handschriftlichen Eintragungen in Sulzbürg lebender Juden gezeigt. Hier war zu hören, dass der früher hier tätige, katholische Geistliche, Heinrich Meißner, die Schätze zusammengetragen habe und sie in die Universitätsbücherei Eichstätt weiter gereicht hat. Mit Unterstützung der Delegation aus Eichstätt, wird die Verbringung zur Ausstellung geregelt. Im dritten Teil des Projekts, wird eine Fortsetzung der Stolpersteinaktion erfolgen. Wie Dr. Heide Inhetveen hierzu sagte, werden hier jüdische Mitbürger mit einer derartigen Würdigung, ausgezeichnet. Wie schon seit 1996 wird der Künstler Gunter Demig diese Aktion ausführen. Wieviele dieser Steine verlegt werden, war bis Donnerstag noch nicht klar. Zum Abschluss wurde das Museum besichtigt.

Arbeiten begonnen

  • Ausstellung:

    Das jüdische Leben in Sulzbürg wird im Focus einer Ausstellung stehen, dessen Vorbereitungen am Donnerstag begannen.

  • Projekt:

    Sowohl die Inschriften auf den Grabsteinen im Judenfriedhof, alte Schriften und die Fortsetzung der Stolpersteinaktion stehen auf der Agenda.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus