Kultur Berchings Mauern als Gluck-Kunstwerk
50 Vereine und Institutionen machen mit und fertigen Mauerbänder an. Sie wurden gestern der Öffentlichkeit am Gluck-Museum vorgestellt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berching. Berchings Mauern sind ab sofort mit bunten Mauerbändern geschmückt. Sie zeigen Besuchern und Einheimischen, dass Berching heuer den 300. Geburtstag des Komponisten Christoph Willibald Gluck feiert. Etwa 50 Vereine und Institutionen haben sich an der Aktion beteiligt und die Gelegenheit genutzt, sich auf großformatigen Schmuckbänder zu präsentieren. Herausgekommen ist ein Spiegelbild der Kreativität, die es in der Großgemeinde gibt. Sonntag wurden sie der Bevölkerung vorgestellt. Die nutzte den herrlichen Tag und bestaunte die Kunstwerke mit viel Wohlwollen und Begeisterung. Die Vertreter der Vereine bekamen die Gelegenheit, ihr Mauerband zu beschreiben und es zu erklären.
#### ############# ###### ########## ###### #### ### ### ###### #### #######. ### ##### ##### ### ########### „###### ########## – ############ ########.“ ## ### ### ## ############ ### #### ###########. ##### #### ### ###### ############# ###### ########## ###### ########## ######. ###### ##### #### ##### ### ###########: ###### ####### ##### #######, ### ##### ### ##### ##### ##########, ##### #### ### #### ## ######## ########## #### ### ###### ## ### ########## ########.“ ###### ####### #### #### ### ########## ################# ### ########### ###########, ### #### ##### ################# ######. ### ########## ##### #### ##### #### ######, ### ############ ### #### ##### ##### #######.
### ########### ##### #### #############, ### ### #### ########, #### #### ### ########## ### ### ##### ###### ### ##### ##### ##############. „### ### #### ###### ########### #####: ### ### ####### ########“, ##### ########## ### ########## ### ############.
########### ##### ### ################ ## ####. ######### ########### ### #### ### ###################, ### ## ########### ######### ###.
### #######: ###########, ##########, ###### ######, ##########, ### ########, ############### #########, #####, ##########, #######, #################, ### ############, ############ ##. #####, ## ##############, ### ########, ############ #########, ###############, ###########, ################, ############# ########, ### ########, #####################. #####################, ##################### ######, #######-####, ########## ########, #############, ##########, #########, ############# ######, ###########, ############, ###########, ###, #################, #################### ########, ### ########, ## ########, ### ########, ############.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.