Lauterhofen/Trautmannshofen Betonmauer wurde mit Kalligraphie verschönert
{*ho.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Lauterhofen.4} Im Rahmen der Dorferneuerung von Trautmannshofen wurde die lange, graue Betonwand im Ortskern mit Kalligraphiekunst beschriftet. Die Künstlerin Ute Gräser bediente sich hierzu der uralten Hausnamen, die tief in der Tradition von Trautmannshofen verwurzelt waren und aus dem Jahr 1948 stammen. Zur Verschönerung der Betonwand gab es viele Ideen, so die Künstlerin, aber die Dorfbewohner bevorzugten die historischen Namen. Zur Vorstellung waren außer der Künstlerin, Bürgermeister Ludwig Lang, die Initiatorin Eveline Igl-Kraus und Marktrat Xaver Lang anwesend. (njh) Foto: Hennig
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.