MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt

Neujahrsempfang Der Markt Lupburg investiert in seinen Nachwuchs

von Christiane Vatter-Wittl

11. Januar 2023 13:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
In der Grundschule soll auch der neue Bürgersaal eingerichtet werden.
In der Grundschule soll auch der neue Bürgersaal eingerichtet werden. Foto: Christiane Vatter-Wittl

Lupburg.In Lupburg ist es eine schöne Tradition das alte Jahr mit einem kleinen Rückblick zu verabschieden und das neue Jahr mit einer kleinen Feierstunde zu begrüßen. Bürgermeister Manfred Hauser zog dabei Bilanz über das Jahr 2022 und blickte mit Stolz darauf, was die Gemeinde geleistet hat.

Vor allem die Investitionen in die Zukunft, sprich in die der Kinder, erfreuen Hauser. So wird nun der An- bzw. Umbau der Grundschule in eine Ganztagesschule starten. Doch die Schule kann nicht nur von den Kindern genutzt werden, die Schulaula soll künftig auch als „Bürgersaal“ von den Vereinen genutzt werden können, um wieder größere Veranstaltungen realisierbar zu machen.

Auch der Ausbau des Kindergartens kann sich sehen lassen. Dieser verfügt derzeit über eine Zulassung für 125 Kinder in zwei Krippen- und vier Kindergartengruppen. Diese Vollbelegung ist auch dem Bauboom in Lupburg anzurechnen, da neue Baugebiete ausgewiesen wurden. Derzeit sind noch elf Parzellen zu erschließen, zudem drei in See. Im Gewerbegebiet Bairing haben sich im vergangenen Jahr vier neue Betriebe angesiedelt.

Stolz ist Hauser auch auf den Breitbandausbau, denn es gibt in der Gemeinde keine „weißen Flecken“ mehr.

Die Dorferneuerung See hat eine Vorstandschaft gewählt, nun geht es um die Umsetzung einzelner Projekte. Zur Verfügung stehen dafür vier Millionen Euro. Auch die Ortsumfahrung See schreitet in den Planungen voran. Ende Februar geht es los mit den Sanierungsarbeiten am Burgberg. Für ca. drei Millionen Euro wird hier das Straßennetz saniert, dabei wird sich auch gleich um den Kanalbau, die Wasserleitungen, Glasfaser und die Straßenbeleuchtung gekümmert.

Beim Thema Umwelt- und Klimaschutz leistet die Gemeinde bereits einen großen Beitrag. Man hat in der Gemeinde rund 40 Hektar Freiflächenphotovoltaikanlagen, dazu viele Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Außerdem kann die Abwärme der Biogasanlage voll genutzt werden, und an der Schwarzen Laber arbeiten fünf Wasserkraftwerke. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED bringt neben finanziellen Vorteilen auch eine CO²-Einsparung von 51000 kg/Jahr. Auch bei der Windenergie habe man bereits die Fühler ausgestreckt, so der Bürgermeister.

Neben den bau- und finanztechnischen Projekten sind dem Gemeindeoberhaupt aber auch die Ehrenamtlichen, wie die Feuerwehren, die 23 Vereine und der Zusammenhalt in der Gemeinde wichtig. Stolz ist er darauf, dass alle Vereine eine gut funktionierende Vorstandschaft haben und die Posten bei Neuwahlen auch alle neu besetzt werden konnten. Die Vereine haben auch wieder ein tolles Ferienprogramm für die Kinder auf die Beine gestellt, das jedes Lob verdient. Auch die Senioren werden bestens betreut, diese wichtige Aufgabe haben nun Maria Hoidn und Judith Eichenseer übernommen. Im neuen Jahr hat die Gemeinde auch viel vor, so werden die Feuerwehren teilweise neu ausgerüstet, der Bauhof wird nach Haid verlagert und am 23. April wird der nächste Handwerkertag stattfinden.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus