50 Jahre Die DJK Daßwang feiert groß Jubiläum
Der Verein hat zum 50-Jährigen ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Die Feier wird auf mehrere Tage verteilt.

Seubersdorf.Bei der Jahresversammlung der DJK Daßwang hat der Vorsitzende Thomas Riel das Programm für die Feier zum 50. Jubiläum des Sportvereins vorgestellt. Ein Höhepunkt neben den sportlichen Veranstaltungen werde der Kabarettabend am 21. Juli mit Wolfgang Krebs und den Bayerischen Löwen in der Mehrzweckhalle Seubersdorf sein. Bevor der Vorsitzende und die Abteilungsleiter mit ihren Berichten die beiden vergangenen Jahre Revue passieren ließen, wurde des verstorbenen Ehrenvorstands Lothar Prösl und des verstorbenen Kassiers Rainer Schmidt gedacht. Nach einem Dank an die Ehefrau Borgia Schmidt, die seit dem frühen Tod ihres Mannes die Kasse weiterführte, wählten die 40 Anwesenden einen neuen Kassier.
Einstimmig gewählt
Andrea Stöckl stellte sich dem Wahlleiter Willi Bußmann zur Verfügung, sie wurde einstimmig für ein Jahr gewählt. Im kommenden Jahr stehe dann die turnusgemäße Wahl aller Vorstandsmitglieder für zwei Jahre an, ergänzte Riel.
Zum Sportbetrieb berichtete Thomas Riel, dass die automatische Bewässerung gewartet worden sei. Er dankte seinem Stellvertreter Alwin Semmler für die Pflege der Anlage mit dem Sportplatz sowie weiteren Helfern für die Unterstützung zum Erhalt des Sportbetriebs. Semmler informierte, dass ab 4. Juni der Fußballplatz nachgesät und somit für rund drei Wochen für die Benutzung gesperrt werde.
In den Berichten bedauerte Anja Meier als Jugendleiterin, dass das Kinderfest 2021 und der Kinderfasching 2022 ausfallen musste. Ob es dieses Jahr ein Kinderfest geben werde, müsse noch mit dem Vorstand besprochen werden. Das Zeltlager sei vom 13. bis 16. August in Wellheim bei Eichstätt vorgesehen, für die Teilnahme am Ferienprogramm am 9. September seiunter volleyball@djk-dasswang.de eine Anmeldung bereits möglich.
Kabarettabend
-
Veranstaltung:
Der Kartenvorverkauf für den Kulturabend am 21. Juli mit Wolfgang Krebs und den Bayerischen Löwen ist bereits angelaufen.
-
Info:
Tickets sind bei der Druckerei Semmler erhältlich.
Marion Stöckl berichtete für die 24 Fußballerinnen, die von Pascal Kobel, Markus Schaller und Andreas Sippl trainiert werden. Max Meier informierte, dass sich die Fußballer der 2. Mannschaft in einer Spielgemeinschaft mit dem ASV Batzhausen zusammengeschlossen hätten. Die 1. Mannschaft darf sich aktuell als Aufsteiger in der Kreisklasse beweisen. Bernd Hofmann sagte, dass die Kooperation im Jugendfußball mit Seubersdorf und Batzhausen sehr gut laufe. Die Nordic-Walking-Gruppe wird nach Josef Heider nun von Manuela Weber und Birgit Kobler betreut, Interessierter können sich jederzeit anschließen. Im Grußwort informierte BLSV-Kreisvorsitzender Robert Hoidn über die Sport-Förderrichtlinien in Bezug auf das Umrüsten der Flutlichtanlage auf LED.
Auf mehrere Tage verteilt
Abschließend stellte Riel nicht nur das Programm vor, er hob auch die Festschrift hervor, die erstellt wurde. Die Feierlichkeiten zum Jubiläum werden auf mehrere Tage verteilt. Im sportlichen Bereich ist für 25. Juni ein Volleyballturnier vorgesehen, am 30. Juni sowie vom 1. bis 3. Juli findet das traditionelle Gemeindepokalturnier in Fußball statt. Für alle Interessierten findet am 25. Juni ein bayerischer Abend mit Witz und Gaudi sowie dem Musikverein Seubersdorf statt. Der Ehrenabend ist für 2. Juli geplant.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.