Stadtpark Die neue Stockbahn kommt an – allerdings nur bei Männern

Velburg.Die Bemühungen der Stadt Velburg, den „dahintümpelnden Stadtpark“ ausgehend vom städtischen Friedhof bis zu den Sportanlagen des Turnvereins Velburg in eine Freizeit- und Erholungsanlage für Jung und Alt umzugestalten, sind in den vergangenen beiden Jahren entscheidend vorangebracht worden.
Den Impuls hat das von der Bayerischen Staatsregierung aufgelegte Förderprogramm zur Durchführung von Kleinprojekten im Rahmen eines Regionalbudgets gebracht, welches in der integrierten ländlichen Entwicklung ins Leben gerufen und über das Amt für ländliche Entwicklung abgerufen werden konnte.
Fördergremium entscheidet
Für den Landkreis Neumarkt ist das die „Arge 10“ mit dem Zusammenschluss von zehn Kommunen, auch die Stadt Velburg beteiligt sich. Die Förderanfragen werden von einem Entscheidungsgremium, in dem jeweils Beauftragte der Kommunen sitzen, nach einem Kriterienkatalog abgearbeitet.
Die Stadt Velburg konnte vier befürwortete Kleinprojekte mit einer jeweiligen maximal förderfähigen Gesamtausgabe von 20000 Euro – Förderbewilligung jeweils 9000 Euro – umsetzen. Wie Bürgermeister Christian Schmid auf einem Ortstermin hinwies, bezogen sich die vier Projekte ausschließlich auf die Neugestaltung der generationsbezogenen Ausrichtung des neuen Stadtparks. Die zuletzt fertiggestellte Maßnahme war die Errichtung einer Stockbahn für den Sommer- und Winterbetrieb, wofür die Anlage mit Wasser geflutet und bei Minustemperaturen als Eisstockfläche genutzt werden kann.
Da diese Minustemperaturen noch nicht gegeben waren, wird die Fläche als Sommerstockbahn genutzt. Stöcke mit einer anderen Beschichtung (Kunststoffauflage) sind dafür notwendig. Wie hingewiesen wurde, gibt es Stöcke für den Sommer- und Winterbetrieb, der Markt reagierte schnell.
Über 30 Stockschützen – bisher ausschließlich Männer, Frauen dürfen auch mitschieben – haben sich zur Freude von Bürgermeister Schmid in einer WhatsApp-Gruppe zusammengefunden, die sich in unterschiedlich großer Zahl täglich ab 14 Uhr an der Stockbahn treffen. Die Stockfreunde haben auf eigene Kosten zusätzlich eine Kehrmaschine angeschafft, um die Bahn zu säubern. Eine Ruhebank wurde aufgestellt, falls jemand dem emsige Treiben der „Stockschützenfreunde“ in aller Gelassenheit zuschauen möchte.
Bocciaanlage geplant
Wie die drei vorausgegangenen Projekte erfüllt die Stockbahn die Voraussetzungen für eine generationsübergreifende Freizeitanlage. Fitnessgeräte entlang des Rundwegs im Park, Wasserspiele und Sitzgelegenheiten am Frauenbach und im Zusammenwirken mit dem TV Velburg ein Beachvolleyballplatz wurden für die freie Nutzung im Rahmen des Förderprogramms für Kleinprojekte angelegt. Für Bürgermeister Schmid stellen die Maßnahmen eine Aufwertung des Stadtparks dar. Die Anregung für eine „Bocciaanlage“ als weiteres Kleinprojekt sollte ebenfalls gut in dieses Gesamtprojekt für den „Velburger Generationen-Stadtpark“ passen, findet Schmid.
− pws
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.