MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Kunden Die Raiffeisenbank kürzt Öffnungszeiten

Die Kunden müssen sich in Beratzhausen, Kallmünz, Laaber und Seubersdorf künftig auf kürzere Öffnungszeiten einstellen.
Von Markus Rath

01. Juni 2022 18:10 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Vorstände der Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG, Klaus Federholzner (Vorstandssprecher/4.v.l.), Roland Pirzer (rechts) und Martin Reindl (stellvertretender Vorstandssprecher/links), zusammen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Franz Ehrensberger (6.v.l.) und den vier wiedergewählten Aufsichtsräten Anton Ferstl (3.v.l.), Peter Koller (2.v.l.), Konrad Maget (5.v.l.)und Siegfried Moser (7.v.l.).
Die Vorstände der Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG, Klaus Federholzner (Vorstandssprecher/4.v.l.), Roland Pirzer (rechts) und Martin Reindl (stellvertretender Vorstandssprecher/links), zusammen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Franz Ehrensberger (6.v.l.) und den vier wiedergewählten Aufsichtsräten Anton Ferstl (3.v.l.), Peter Koller (2.v.l.), Konrad Maget (5.v.l.)und Siegfried Moser (7.v.l.). Foto: Markus Rath

Parsberg.Die Digitalisierung macht auch vor der Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG nicht halt. Weil immer weniger Kunden für die Bankgeschäfte eine Filiale aufsuchen, werden die Öffnungszeiten in Beratzhausen, Kallmünz, Laaber und Seubersdorf gekürzt. Die Gründe dafür erläuterte Vorstandssprecher Klaus Federholzner bei der Vertreterversammlung der Genossenschaft am Dienstagabend in Hemau.

„Das Bankwesen wird sich in den kommenden Jahren weiter stark verändern“, sagte er. Die Kunden würden immer mehr Bankleistungen selbst digital abwickeln. Deshalb sinke die Zahl der Kunden, die ausschließlich in die Filiale gehen, stark. Die Zahl der Online-Freischaltungen für Girokonten sei allein im vergangen Jahr von 61 auf mittlerweile 65 Prozent angestiegen. „Auf diese Veränderungen müssen wir reagieren“, sagte Federholzner. Trotzdem bekenne sich die Bank weiter zu ihren zehn Filialen, es werde keine Schließungen geben.

Allerdings werden die Öffnungszeiten angepasst, die betroffenen Kunden würden darüber Mitte Juni informiert werden. Geplant ist laut Federholzner, dass in Kallmünz künftig statt viereinhalb nur noch vier Tage geöffnet ist. Beratzhausen und Laaber werden von vier auf drei Tage reduziert. In Seubersdorf öffnet die Bank statt an dreieinhalb Tagen nur noch an zweieinhalb.

Gut zu wissen

  • Waren GmbH:

    Die Tochterfirma der Bank steigerte ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 9,6 Prozent auf 28,2 Millionen Euro.

  • Soziales Engagement:

    2021 wurden ein Spendenvolumen von 103 000 Euro an örtliche Vereine sowie mildtätige Einrichtungen und Organisationen ausgeschüttet.

  • Aufsichtsrat:

    Mit der Vertreterversammlung schieden Anton Ferstl, Peter Koller, Konrad Maget und Siegfried Moser satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat aus. Alle stellten sich zur Wiederwahl und wurden erneut in das Gremium gewählt.

  • Arbeitgeber:

    Derzeit beschäftige die Bank 164 Mitarbeiter. Aktuell werden acht junge Menschen zu Bankkaufleuten ausgebildet.

Gleichzeitig sei aber das telefonisch erreichbare Kundeninformationscenter an fünf Tagen in der Woche von 8 bis 18 Uhr besetzt und es sei auch an jeden Tag in der Woche möglich, zwischen 8 und 20 Uhr einen Beratungstermin zu vereinbaren. Denn ein Ziel der Fusion zwischen der Raiffeisenbank Parsberg und der Raiffeisenbank Hemau sei es gewesen, dass Mitglieder und Kunden die Vorteile dieser Fusion in Form von verbessertem Service und Beratungsleistungen so schnell als möglich spüren und erleben könnten. Dies sei sehr gut gelungen. Man wolle höchste Beratungsqualität vor Ort bieten und könne dazu auf hoch qualifizierte Berater und Spezialisten für alle Finanzfragen zurückgreifen.

Federholzner forderte Kunden und Mitglieder auf, egal, um welche finanziellen Angelegenheiten es ginge, Beratungen in Anspruch zu nehmen. Es werde sich auf jeden Fall lohnen. „Die Berater freuen sich auf Sie“, sagt er. Denn oberstes Ziel der nachhaltigen Arbeitsweise der Bank sei die Zufriedenheit der Kunden und nicht der kurzfristige Geschäftserfolg. „Wir wollen die Kunden am besten lebenslang begleiten“, sagte er.

BGH-Urteil

Neumarkt: Ärger wegen Post von der Bank

Wegen eines BGH-Urteils schreiben Sparkassen und Raiffeisenbanken ihre Kunden an. Unter anderem geht es um höhere Gebühren.

Weiteres Thema der Vertreterversammlung waren auch die Geschäftszahlen, die Vorstand Roland Pirzer vorstellte und der darüber informierte, dass 2021 das Kredit- und Einlagengeschäft deutlich gesteigert wurde. Die Bilanzsumme, welche alle Geschäfte umfasst, die die Bank getätigt hat, erhöhte sich um 32 Millionen Euro (3,2 Prozent) und beträgt nun 1,056 Milliarden Euro.

Das Kundenkreditvolumen wuchs um 7,1 Prozent (36,4 Millionen Euro) auf 553 Millionen Euro. Der Einlagenbestand zum 31. Dezember 2021 betrug 835 Millionen Euro, was einen Anstieg von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeute. Erfreulich sei auch die Entwicklung des Kundengesamtvolumens, das am Jahresende einen Stand von 2,103 Milliarden Euro und damit ein Plus von 8,7 Prozent erreichte.

Diese Kennzahl schließt auch die Einlagen und Kredite in von der Bank betreuten Produkten ihrer Verbundpartner wie zum Beispiel Bausparkasse Schwäbisch Hall, Allianz, R+V Versicherung und Union Investment mit ein. Die Dividende, die Mitglieder und Eigentümer der Bank erhalten, wurde auf ein Prozent festgelegt.

Finanzen

Raiffeisenbank Beilngries plant Fusion

Das Bank-Institut in Beilngries will sich mit der Raiffeisen in Greding-Thalmässing zusammenschließen.

Als weiterhin sehr problematisch bezeichnete Pirzer das Niedrigzinsumfeld. „Dieses hat sich weiter verschärft. Deshalb mussten wir den Negativzins an unsere Kunden weitergeben“, sagte er. Allerdings gebe es Voraussagen, dass die EZB die Zinsen im Juli um 0,25 Prozent anheben könnte. Selbiges solle noch einmal im Herbst passieren, so dass die Negativzinsproblematik damit vom Tisch wäre.

Vorsichtig war Pirzer mit seiner Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Voraussagen zur Konjunkturentwicklung in Folge des Russland-Ukraine-Konflikts seien mit sehr viel Unsicherheiten behaftet. Er gehe aber davon aus, dass die aktuell notwendigen Abschreibungen im Wertpapiervermögen nur temporär seien und sich durch spätere Hinzuschreibungen wieder auflösen würden.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus