MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
Anzeige

Projekt Direkter Kontakt mit Neumarkter Bauern

Gesellschaft und Landwirte sollen wieder zueinanderfinden – im Sommer gibt es darum jede Menge Führungen auf Bauernhöfen.
Von Vera Gabler

31. Mai 2022 11:59 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Aktion „Tier und Natur auf der Spur“ wurde von den Bürgermeistern und den Guides eröffnet.
Die Aktion „Tier und Natur auf der Spur“ wurde von den Bürgermeistern und den Guides eröffnet. Foto: Vera Gabler

Neumarkt.Der Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft soll intensiviert werden. Der Neumarkter Kreisverband des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung Bayern setzt darum als einer von vier Kreisverbänden in Bayern ein Projekt um, bei dem Verbraucher bei Führungen das Motto „Tier und Natur auf der Spur“ erleben. Der vlf-Geschäftsführer Johann Paulus konnte 30 Bauern aus Stadt und Landkreis davon überzeugen, dass sie als „Guides“ diese Führungen über die Flur, den Hof und den Stall ihres Betriebs übernehmen.

Die große Auftaktveranstaltung fand mit Vertretern des Amts für Ernährung, Landwirtschaft Forsten Amberg-Neumarkt, dem vlf, Landrat Willibald Gailler, sowie den Bürgermeistern und Guides auf dem Betrieb der Familie Haschke in Labersricht bei Neumarkt statt. vlf-Vorsitzender Josef Hierl dankte nicht nur den Bauern für ihre Bereitschaft, sondern auch den Bürgermeistern für die Unterstützung. „Wir brauchen uns gegenseitig“, betonte er. Ziel sei es, nicht nur das Gespräch mit Verbrauchern zu suchen, sondern auch mit Bilderbuchromantik aufzuräumen.

Schäfer in Bayern

Keine Zeit für Schäferidylle

Franziska Schenk aus Deining ist eine von bayernweit 13 Auszubildenden im Schäferberuf. Wir haben sie einen Tag begleitet.

Nach der Zusage der Bauern, ihre Höfe mit allen Sinnen erleben zu lassen, sagte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Kostenübernahme für die Feldschilder zu. Geschäftsführer Paulus dankte auch dem vlf-Landesverband für die finanzielle Unterstützung. Die Teilnehmer erwarte je nach Betriebsausrichtung ein interessanter Einblick in die natur- und umweltgerechte Produktion von Nahrungsmitteln wie Getreide und Kartoffeln. Auch der Anbau von Eiweißpflanzen und Ölfrüchten, von Tierfutter wie Gras, Kleegras und Mais und die Haltung von Schafen und Ziegen samt Erzeugung von Milch und Fleisch in artgerechter Haltung gehören zum Programm. „Klein und Groß erleben bei den Führungen mit allen fünf Sinnen Landwirtschaft zum Anfassen“, versprach Paulus und lud die anwesenden Bürgermeister zum Testen ein. Die Kommunen übernehmen die Anmeldung der interessierten Verbraucher vor Ort.

Landkreis Neumarkt

BBV fordert ein Bibermanagement

Bei einer Diskussion beim Bayerischen Bauernverband am Mittwoch ging es um den Biber, seine Population und seinen Schutz.

Mit Beginn der Führung zu stellten sich die Haschkes als erste Guides vor. Anna Haschke erzählte, dass ihr Schwiegervater 1946 aus Schlesien vertrieben worden sei. Mit der Schwiegermutter, die 1961 den Hof in Labersricht erbte, begannen sie, den Hof aufzubauen. „Wir hatten 20 Kühe, als wir 1996 den Hof übernahmen“ erzählte Ehemann Herbert Haschke weiter. Im Laufe des Aufbaues habe man mittlerweile 75 Milchkühe und 125 Hektar landwirtschaftliche Fläche zum Bearbeiten. Sohn Stefan Haschke als künftiger Nachfolger lud die Gäste zum anschließenden Rundgang ein, wozu alles von einer Flurbegehung bis hin zur Bewirtung mit frischer Milch aus der eigenen Produktion gehörten.

Wald und Jäger

Gemeinsam gegen Wildverbiss

Bauern, Waldbesitzer und Jäger wollen zusammen agieren. Für sie gilt: Wald vor Wild – auch wegen der Bedeutung für das Klima.

Am Ende der Führung sicherten die begeisterten Gäste nochmals ihre Unterstützung zu. Interessierte Vereine, Gruppen oder einzelne Verbraucher können sich bei ihrer Stadt- beziehungsweise Gemeindeverwaltung für die Führung vor Ort anmelden. Bei den zwei- bis dreistündigen Führungen unter dem Motto „Tier und Natur auf der Spur“ erwartet die Verbraucher ein Rundgang über die Flur und durch den Stall.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus