MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt

Sportverein DJK-SV Lengenfeld ehrt verdiente Mitglieder

von Wolfgang Schön

09. Januar 2023 19:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Das ehrenamtliche Engagement beim DJK-Sportverein Lengenfeld wurde auch durch hohe Auszeichnungen von Seiten des DJK-Diözesanverbandes gewürdigt. Fotos: Wolfgang Schön
  • Jürgen Mederer (rechts) stieg in den „Club der 1000-Spieleinsätze“ beim DJK-SV Lengenfeld auf

Lengenfeld.Bei der Jahresversammlung der DJK-SV Lengenfeld blicken die Verantwortlichen auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Jürgen Mederer wird bei dieser Gelegenheit für 1000 Spiele ausgezeichnet.

Eine Demonstration der Geschlossenheit und der Wertschätzung gegenüber den vielen ehrenamtlich Tätigen im Verein war die Jahreshauptversammlung beim DJK-SV 1970 Lengenfeld – traditionell seit der Vereinsgründung 1970 immer am Dreikönigstag. Da gehörte es dann auch dazu, dass die Lengenfelder Sternsinger ihre Spendendosen für die sozialen kirchlichen Projekte durch die Reihen der über 60 anwesenden Mitglieder gehen lassen konnten.

Der neue geistliche Beirat, Präses Stadtpfarrer Martin Becker, zeigte in seinem Grußwort Parallelen zwischen dem Glauben und dem Sport auf, wo sich ein jeder für sich auf den Weg machen müsse und Ausdauer von Nöten sei – idealerweise in der Gemeinschaft.

Beispiel für Kameradschaft

Bürgermeister Christian Schmid hob in seinen Ausführungen das Ehrenamt hervor und stellte fest: „Was wären wir für eine armselige Gesellschaft ohne diese vielen ehrenamtlich Tätigen in den Verbänden und Vereinen? Sie bringen die Menschen zusammen, gestalten das öffentliche Leben und vermitteln zudem noch Werte wie Fairplay und Kameradschaft – der DJK-Sportverein Lengenfeld ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür.“ Und wer Mitglied in einem Verein sei, der klebe sich nicht auf der Straße fest und behindere oder gefährde gar das öffentliche Leben, wie Bürgermeister Schmid weiter anmerkte.

Dass dies so ist, zeigten die Berichte des Vorsitzenden Erwin Achhammer, Kassenverwalter Thomas Kerschensteiner und des Vereinsjugendleiters Michael Dechant auf. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Verein gut durch die beiden Corona-Jahre gekommen sei – sowohl sportlich als auch finanziell, auch wenn das coronabedingte Ausfallen des 50-jährigen Gründungsjubiläum des Vereins doch schmerzlich gewesen sei, wie Achhammer anmerkte.

Eine kleine Entschädigung dafür war der 2022 nachgeholte Ehrungsabend mit über 200 Vereinsmitgliedern, der dann auch die Wertschätzung zum Ausdruck bringen konnte, die im DJK-Sportverein nicht nur leere Worthülsen seien.

Die Einführung und Bestätigung einer neuen Vereins-Ehrungsordnung wird die Grundlage für zukünftige Ehrenabende sein, die es nun regelmäßig geben soll. Gleiches galt für die ebenfalls neu erlassene Vereins-Jugendsatzung, in der im Leitbild noch stärker als bisher schon neben dem Fairplay-Attribute wie Toleranz und Kameradschaft als Grundpfeiler der sportlichen Jugendarbeit herausgestellt wurden.

Dass der DJK-SVL längst nicht nur mehr ein Fußballverein ist, zeigten die Berichte der Spartenleiter auf. Neue Sportarten wie Pilates und Indoor-Cycling bringen wöchentlich bei den Kursen mehr als 150 Sporttreibende in die Halle, so dass die Mitgliederzahl im DJK-Verein zwischenzeitlich auf über 500 angewachsen ist. Als nächstes sind Angebote für das Kinderturnen und gymnastische Atem-Entspannungstechniken in der Planung, wie der Vorsitzende Erwin Achhammer ankündigte.

Auf den Sportplätzen ist die Renovierung der Beregnungsanlage sowie die Umstellung auf eine LED-Flutlichtanlage vorgesehen. Zudem soll – um kosten zu sparen – in allen Bereichen die Energieversorgung weiter optimiert werden. Als eine „Entscheidung mit Weitblick“ bewertet Achhammer im Nachhinein den Entschluss, beim Vereinsheimbau eine Heizung mit Holzhackschnitzeln zu installieren, dies spare dem Verein nun jährlich mehrere Tausend Euro.

Das Ehrenamt beim DJK-Sportverein Lengenfeld würdigten bei der Jahresversammlung auch Bernhard Martini in seiner Funktion als Präsident beim DJK-Diözesanverband Eichstätt und der DJK-Kreisvorsitzende Peter Niebler. Die Verbandsvertreter der Kirche zeichneten Erwin Hollweck, Markus Kerschensteiner, Peter Scherer und Hermann Uhl mit dem DJK-Ehrenzeichen in Gold aus. Jakob Polster und Alois Stigler wurden als „Stiller Held“ geehrt, womit langjähriges ehrenamtliches Engagement gewürdigt wird, bei dem die Grundlage keine Funktionärs- oder Übungsleitertätigkeit im Verein ist, sondern Aufgaben übernommen werden, die unerlässlich sind.

Club der 1000

In den „Club der 1000 Spieleinsätze im Gesamtverein“ stieg als Fünfter aktiver Fußballer beim DJK-Sportverein nun Jürgen Mederer auf. Der „Juxl“ gehörte zum Stamm der erfolgreichen BOL- und BL-Mannschaft des Vereins und erzielte bei seinen 1000 Einsätzen, angefangen von den E-Schülern bis zu den „Alten Herren“, 282 Tore, wie der Vereinschronist Bernhard Oettl wusste.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus